Wer war den Theodor Czepl?
Theodor Czepl (Pseudonym: F. Dietrich; Lebensrune.png 28. Februar 1893; Todesrune.png 2. März 1978 in Ober-Sankt-Veit, Wien Stadt) war ein Autor, Ariosoph, langjähriger Weggefährte von Jörg Lanz von Liebenfels und Mitglied im Ordo Novi Templi (als Frater Theoderich; später Frater bzw. Fra Dietrich), der auch als Neutempler-Orden bekannt ist.
Nach dem Tod von Liebenfels fungierte Czepl auch als Leiter des Ordens. ONT bildet die religiöse Organisation der Ariosophie, die THULE-Gesellschaft die gesellschaftlich-politische Vereinigung der Ariosophie. Czepl stand mit führenden völkischen Okkultisten in Kontakt. Mit dem Runenmystiker Karl Maria Wiligut (Weisthor) war Czepl schon vor dem Ersten Weltkrieg bekannt und besuchte diesen mehrfach. Im Winter 1920/21 verbrachte Czepl sieben Wochen in Wiliguts Haus, um dessen „Überlieferungen“ aufzuzeichnen.
Czepl war Radiästhet (Pendler) und wie auch Oberst a. D. Powolny intern hochangesehenes Mitglied des Verbandes für Radiästhesie und Geobiologie.