⚔️ Gedanken am 1. April
Der Narr und der Frühling – Eine spirituelle Betrachtung zum 1. April Der Tag, an dem wir einander scherzhaft zum
WeiterlesenDer Narr und der Frühling – Eine spirituelle Betrachtung zum 1. April Der Tag, an dem wir einander scherzhaft zum
WeiterlesenAlltag im Mittelalter 1. Welcher Stand stellte den grössten Teil der Bevölkerung? a. Bürger b. Bauern c. Arbeiter 2. Was
WeiterlesenIn diesem Verlobungsbild offenbart sich der ungeahnte Zauber jener überfeinerten höfischen Kultur, die sich damals über das gesamte Abendland ausbreitete
WeiterlesenDer letzte Templermeister von Akkon Guillaume de Beaujeu stammte aus einer hochadligen Familie aus dem Lyonnais und war eng mit
WeiterlesenDie Zahl 13 in Legenden und Mythen Nach dem Untergang der Templer wurde die Zahl 13 oft mit dem Geheimnis
WeiterlesenGeschichte und architektonisches Erbe Die Templerkomturei Chanu liegt im heutigen Gebiet der Gemeinde Villiers-en-Désoeuvre im Département Eure, Frankreich, südlich von
WeiterlesenDie Tradition des Osterhasen, der bunte Ostereier bringt, ist ein faszinierendes Phänomen, das viele Menschen auf der ganzen Welt seit
WeiterlesenHugo von Hofmannsthals Reflexion über die Sprache Hugo von Hofmannsthal, bekannt als Autor von „Jedermann“ und Mitbegründer der Salzburger Festspiele,
WeiterlesenDie Erinnerung an die Kreuzzüge ist von entscheidender Bedeutung, um die Geschichte und die Lehren dieser Ereignisse lebendig zu halten
WeiterlesenDie Erreichung der sechsten Stufe des Glaubens, des universalisierenden Glaubens, kann auch eine tiefgreifende Auswirkung auf die christliche Religion haben.
WeiterlesenDie Bezeichnung „Die Hure Babylon“ und ihre theologische Bedeutung spielten eine Rolle in der Reformation des 16. Jahrhunderts, insbesondere im
WeiterlesenNicht um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismus (das ahnten wir schon immer) – es geht um Zugriff, Besteuerung und
WeiterlesenHannovers Verwaltung verlangt Statik-Gutachten für Sitzplätze Immer häufiger fragt man sich in diesen verrückten Zeiten, ob es überhaupt noch Satiriker
WeiterlesenDa heisst es schon jetzt Platzkarten zu bestellen. Es wird schön eng werden. Insgesamt hat die Erde nämlich nur ein
WeiterlesenEs ist uns heuer nicht zum Lachen Traditionell gab es jedes Jahr am 1. April auf unserem Blog einen kleinen
Weiterlesen