Gedanken am 7. April
Die Kraft der Stille – Vom verletzlichen Ich zum weiten Selbst In seinem Werk „Die Kraft der Stille“ beschreibt Carlos
WeiterlesenDie Kraft der Stille – Vom verletzlichen Ich zum weiten Selbst In seinem Werk „Die Kraft der Stille“ beschreibt Carlos
WeiterlesenSchutz, Infrastruktur und Mysterien Die Alpen waren im Mittelalter eine gewaltige Barriere für Pilger, die auf dem Weg zu heiligen
WeiterlesenEine kulturelle Perspektive Geheime Rituale in der Popkultur Die Idee, dass die Templer geheime Rituale praktizierten, hat sich in der
WeiterlesenDer Templerorden verfügte über zahlreiche Pfarrkirchen. Auch Kapellen, die zunächst lediglich der internen Benutzung vorbehalten waren, wurden gern einer größeren
WeiterlesenThomas von Aquin (1225–1274), auch bekannt als Doctor Angelicus, war einer der bedeutendsten Philosophen und Theologen des Mittelalters. Seine Werke
WeiterlesenMinimum an Verantwortungsbewusstsein: Das Dilemma der modernen Menschheit Wir leben in einer Zeit, in der der Mensch über nie dagewesene
WeiterlesenDer Templer Der Templerorden stellt an seine Mitglieder höchste ethische Ansprüche. Ein Templer soll in allen Beziehungen des menschlichen Lebens
WeiterlesenEin stiller Blick auf harte Zahlen Manchmal fällt es schwer, sich an eigene Vorsätze zu halten – besonders dann, wenn
Weiterlesen