⚔️ Gedanken am 24. Mai
Die Welt ins Dasein schauen – Dankbarkeit als schöpferischer Akt Das griechisch-orthodoxe Christentum ist eine der reichsten spirituellen Traditionen Europas.
WeiterlesenDie Welt ins Dasein schauen – Dankbarkeit als schöpferischer Akt Das griechisch-orthodoxe Christentum ist eine der reichsten spirituellen Traditionen Europas.
WeiterlesenPortugal war ein wichtiger Rückzugsort für den Templerorden, besonders nach seiner Auflösung in anderen Teilen Europas. Viele Bauwerke, die einst
WeiterlesenNach dem Konzil von Troyes reiste Hugues de Payens durch die Normandie, wo ihn der englische König Heinrich II empfing
WeiterlesenHugo von Payns (bzw. Hugo von Payens oder Hugues de Payns; * um 1070 in Payns; † 24. Mai 1136)
WeiterlesenVon Klosterbibliotheken bis Internetarchiven – eine Spurensuche nach dem alten Heilwissen Die mittelalterliche Kräutermedizin erlebt heute eine wahre Renaissance. Immer
WeiterlesenOrdnung, Abhängigkeit und Ungleichheit Die Gesellschaft des Mittelalters war geprägt von festen Hierarchien, klaren Abhängigkeiten und einer tiefgreifenden sozialen Ungleichheit.
WeiterlesenWelche Bedeutung hatte die schwarz weisse Flagge der Templer? Die schwarze und weiße Flagge der Templer war ein wichtiges Symbol
WeiterlesenAuch bei der Neugestaltung von Wappen gelten noch heute die alten heraldischen Regeln und Gesetze. Im Vordergrund steht die Einzigartigkeit
WeiterlesenBei Päpstin Johanna handelt es sich um einen Legendenstoff, der von einer sich als Mann ausgebenden gelehrten Frau erzählt, die
WeiterlesenEin Blick auf Neuanfänge und ihre kreative Kraft Im Leben werden wir ständig vor die Aufgabe gestellt, neu anzufangen. Jeder
WeiterlesenDer Klimaschutz lag Papst Franziskus besonders am Herzen. Sein Lehrschreiben „Laudato si“ von 2015 hatte nach Ansicht von Antonio Guterres
WeiterlesenDie griechische Mythologie, geprägt von Geschichten über Befreiungen, Verwandlungen und Selbstermächtigungen, fand auch in der Kunst der Romantik einen fruchtbaren
WeiterlesenEin Artikel über Individualität, spirituelle Verantwortung und die Weisheit des Buddha Die Legende der 84.000 Lehren Der Überlieferung nach soll
Weiterlesen