⚔️ Gedanken am 25. Mai
„Durch mich lobpreist die Schöpfung Gott“ – Die mystische Lehre des heiligen Leontius von Zypern Im 6. oder 7. Jahrhundert
Weiterlesen„Durch mich lobpreist die Schöpfung Gott“ – Die mystische Lehre des heiligen Leontius von Zypern Im 6. oder 7. Jahrhundert
WeiterlesenDie Templer besaßen Niederlassungen in zahlreichen Küstenstädten, im Heiligen Land (z.B. Akkon) wie auch in Europa (z.B. Marseille) und Klein-Armenien
WeiterlesenDer Sultan versprach den Kreuzrittern Pardon – und ließ sie allesamt enthaupten Im Jahr 1291 war Akkon die letzte christliche
WeiterlesenTemplerbollwerk Atlit Im Jahr 1291 fällt Akkon nach blutigen Kämpfen zurück an die Muslime. Schon davor waren zahlreiche Festungen den
WeiterlesenDie Barockzeit war geprägt von einem regen Interesse an der Antike und ihren mythologischen Figuren. Diese Zeit des kulturellen Aufbruchs
WeiterlesenFamilienwappen, ein Symbol aristokratischer und bürgerlicher Identität, haben sich im Laufe der Jahrhunderte erheblich entwickelt. Ursprünglich im Hochmittelalter als praktisches
WeiterlesenEine Betrachtung aus philosophischer und spiritueller Perspektive In scheinbar aussichtslosen Situationen eine bessere Welt zu erschaffen erfordert oft eine Rückbesinnung
WeiterlesenEin Appell gegen Ungleichheit Bei einer internationalen Tagung der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften im Vatikan hat Professor Joachim von Braun
WeiterlesenEine Sammlung persönlicher Reflexionen Die Frage „Was bedeutet Buddhismus für dich?“ löst bei verschiedenen Menschen unterschiedliche Reaktionen aus, geprägt von
WeiterlesenIn einer Welt, in der Technologie unaufhaltsam voranschreitet, ist die Zukunft der Arbeit ein zentrales Thema, das viele Menschen umtreibt.
Weiterlesen1) Gold ist im Gegensatz zu Papiergeld, Anleihen und anderen Wertaufbewahrungsmitteln nicht beliebig vermehrbar. 2) Der Goldmarkt ist ein überschaubarer
Weiterlesen„Nach unseren Berechnungen erwirtschaftet ein Flüchtling nach fünf bis sieben Jahren mehr, als er den Staat kostet.“
Weiterlesen