✠✠✠✠✠✠ Tipps und Tricks für Mitglieder ✠✠✠✠✠✠

Gold und Silber lieb ich sehr

beide Edelmetalle haben im Börsenjahr 2024 das Siegertreppchen der

Börsenhitparade erklommen: Preissteigerungen jenseits der 30 Prozent-
Schwelle. Gold hat übrigens in sämtlichen Währungen gerechnet gut

performt und auch auf Basis des Schweizerfranken um 35 Prozent an Wert
hinzugewonnen. Interessant ist, dass selbst die in der Vergangenheit als
stabil bezeichneten Währungen aus dem skandinavischem Raum (SEK
und NOK) gegenüber dem Edelmetall schlecht ausgesehen haben: rund

40 Prozent Verlust gegenüber dem Goldpreis. Entwickeln sich die FIAT-
Währungen, wie das Papiergeld immer häufiger genannt wird, zu einer

Ramschwährung? Die hohe Verschuldung der westlichen
Industrienationen, die kommende Generationen belasten, scheint
jedenfalls das Vertrauen in die Notenbanken zu untergraben. Im
asiatischen Raum haben die privaten Investoren jedenfalls deutlich
zugekauft bei Gold. Auch auch die Nationalbanken befinden sich seit
Jahren auf der Käuferseite. Gold war übrigens auch auf Sicht von zwei
Dekaden eine gute Anlage und lieferte ein Plus von mehr als 670 Prozent.
Der DAX schaffte es dagegen nur auf einen Zuwachs von 370 Prozent,
obwohl darin 3 bis 4 Prozent an steuerpflichtigen jährlichen
Dividendenzahlungen enthalten sind. Gold sollte deshalb auch ein
Depotbestandteil in Ihrem Portfolio sein oder werden.

Schreibe einen Kommentar