✠✠✠✠✠✠ ASTO TEMPLER-BLOG ✠✠✠✠✠✠

Jerusalem und das Erbe der Templer

Was bleibt heute?

Templerorte in Jerusalem

Obwohl die Templer vor Jahrhunderten aus Jerusalem vertrieben wurden, sind ihre Spuren in der Heiligen Stadt noch heute sichtbar. Diese Orte erzählen die Geschichte eines Ordens, der die Stadt prägte:

  • Der Tempelberg: Heute befindet sich dort der Felsendom und die Al-Aqsa-Moschee. Besucher können die symbolische Bedeutung dieses Ortes verstehen, der einst das Zentrum des Templerordens war.
  • Die Kreuzfahrerstraße: Diese Straße in der Altstadt erinnert an die Zeit der Templer und die Rolle Jerusalems als Zentrum der christlichen Pilgerreisen.
  • Die Grabeskirche: Obwohl sie nicht direkt von den Templern errichtet wurde, war die Kirche ein zentraler Ort für ihre spirituelle Mission.

Legenden und Mythen

Viele Legenden verbinden die Templer mit geheimnisvollen Entdeckungen in Jerusalem:

  • Geheime Ausgrabungen unter dem Tempelberg: Einige Theorien behaupten, dass die Templer während ihrer Zeit in Jerusalem nach heiligen Artefakten wie der Bundeslade oder dem Heiligen Gral suchten.
  • Verborgenes Wissen: Die Nähe zum Tempelberg führte zu Spekulationen, dass die Templer altes Wissen und Manuskripte gefunden haben könnten.

Jerusalem als Reiseziel

Heute zieht Jerusalem Menschen aus aller Welt an, die auf den Spuren der Templer und der Kreuzzüge wandeln wollen. Eine Reise zu den historischen Stätten der Stadt bietet eine einzigartige Verbindung von Geschichte, Religion und Mythos.

Schreibe einen Kommentar