📯 MEIN WEG ZUR ABSOLUTEN FREIHEIT (Vorabdruck)
Wie könnten wir nun heute relativ frei leben?
In diesem Kapitel werde ich verschiedene Lebensstile erkunden, an denen Menschen heute freier leben können. Die Ideen reichen von einem Leben in einem Wohnwagen bis hin zu unkonventionellen Lebensorten wie Geisterstädten und versteckten Höhlen.
Das Leben auf einem Schiff:
Für diejenigen, die das Meer lieben, ist das Leben auf einem Schiff eine verlockende Möglichkeit. Segelboote und Yachten bieten die Freiheit, verschiedene Küsten und Inseln anzulaufen und die Abgeschiedenheit der offenen See zu erleben. Diese Lebensweise verbindet die Nähe zur Natur mit der Unabhängigkeit von Landgebundenem.In unserem Streben nach Freiheit und Unabhängigkeit begeben wir uns in diesem Kapitel auf das offene Meer und erkunden die faszinierende Lebensweise des Lebens auf einem Schiff. Das Leben auf einem Schiff bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Freiheit und Abenteuerlust auf den Ozeanen der Welt zu erleben.
Die Faszination des Lebens auf einem Schiff
Das Leben auf einem Schiff ĂĽbt seit jeher eine besondere Faszination aus. Die endlose Weite des Ozeans, die salzige Brise und das sanfte Wiegen des Schiffes sind Elemente, die viele Menschen in ihren Bann ziehen. Die Idee, auf einem schwimmenden Zuhause zu leben und gleichzeitig die Welt zu erkunden, weckt den Abenteuergeist.
Verschiedene Arten von Schiffen
Das Leben auf einem Schiff kann viele Formen annehmen, von kleinen Segelbooten und Motorbooten bis hin zu grossen Segelschiffen oder Yachten. Die Wahl des Schiffstyps hängt von den persönlichen Vorlieben, den finanziellen Möglichkeiten und den geplanten Reiserouten ab. Einige Menschen entscheiden sich für den Kauf eines eigenen Schiffes, während andere Schiffe chartern oder sich einer Segelgemeinschaft anschliessen.
Freiheit auf hoher See
Eines der Hauptmotive, auf einem Schiff zu leben, ist die Freiheit auf hoher See. Ein Schiff ermöglicht es den Bewohnern, von einem Ort zum anderen zu segeln und neue Orte zu erkunden, ohne an eine feste Adresse gebunden zu sein. Es gibt keine Mauern oder Grenzen auf dem Meer, und die Welt steht den Seefahrern offen.
Selbstversorgung und Unabhängigkeit
Das Leben auf einem Schiff erfordert eine gewisse Selbstversorgung und Unabhängigkeit. Die Bewohner müssen in der Lage sein, sich um ihre Grundbedürfnisse wie Nahrung, Wasser und Energie zu kümmern. Dies kann bedeuten, dass sie fischen, Wasseraufbereitungssysteme verwenden und erneuerbare Energiequellen wie Sonnenkollektoren oder Windturbinen nutzen.
Herausforderungen des Lebens auf dem Schiff
Obwohl das Leben auf einem Schiff viele Vorteile bietet, bringt es auch Herausforderungen mit sich. Die Bewohner müssen sich mit den Kräften der Natur auseinandersetzen, einschliesslich starker Winde, Stürme und hoher Wellen. Die begrenzten Platzverhältnisse erfordern eine effiziente Nutzung des verfügbaren Raums, und die Bewegung auf einem Schiff erfordert Seefahrtskenntnisse und -fähigkeiten.
Gemeinschaft auf See
Einige Menschen entscheiden sich dafür, nicht alleine auf einem Schiff zu leben, sondern schliessen sich einer Segelgemeinschaft oder einem Team von Seefahrern an. Diese Gemeinschaften teilen oft ähnliche Ziele und Interessen und bieten Unterstützung und soziale Interaktion während der Reisen.
Rechtliche und finanzielle Aspekte
Das Leben auf einem Schiff wirft auch rechtliche und finanzielle Fragen auf. Die Bewohner müssen sicherstellen, dass sie die erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen für das Segeln in internationalen Gewässern haben. Die Kosten für den Kauf und die Instandhaltung eines Schiffes können erheblich sein, daher ist eine solide finanzielle Planung erforderlich.
Die Freiheit des Lebens auf einem Schiff
Das Leben auf einem Schiff bietet eine einzigartige Form der Freiheit und Unabhängigkeit, die von Abenteuerlust und Entdeckungslust geprägt ist. Es ermöglicht den Bewohnern, die Weltmeere zu erkunden, neue Kulturen kennenzulernen und jeden Tag mit einem neuen Horizont zu beginnen. Es ist eine Lebensweise, die von der Sehnsucht nach Freiheit und dem Drang zur Entdeckung angetrieben wird.
Eine der besten Möglichkeiten, frei zu leben, und eine, die bereits von vielen Menschen genossen wird, ist das Leben auf einem kleinen Boot. Es gibt verschiedene Varianten dieses Grundgedankens. Sie könnten lange Strecken auf einem Boot zurĂĽcklegen, von Hafen zu Hafen reisen oder unbewohnte Inseln oder abgelegene KĂĽsten besuchen. Oder Sie könnten sich in einer KĂĽstenregion wie British Columbia, Kanada, mit ihren zahlreichen Inseln und einsamen Buchten aufhalten. Eine andere Idee ist, sich in Binnengewässern aufzuhalten und in allem, was schwimmt und zu einem Hausboot umgebaut werden kann, zu leben – in Hinterbuchten, SĂĽmpfen, FlĂĽssen, Bayous, Seen usw. Ein anderer Ansatz besteht darin, ein verlassenes Schiff zu verwenden, um eine kĂĽnstliche Insel zu schaffen. Beispielsweise könnte ein veraltetes Ă–ltanker zu einem kahlen Riff in einem tropischen Ozean gebracht und in der Lagune versenkt werden, sodass sein Deck ĂĽber dem Wasser liegt, um eine sofortige neue Insel zu schaffen.
Der Hauptvorteil des Lebens auf einem Boot im offenen Meer besteht darin, dass Sie tun können, was Sie möchten, ohne unter Vorgesetzten, Bürokraten und Steuerbeamten zu stehen. Wenn ein Bootsfahrer irgendwo Schwierigkeiten hat, kann er den Anker lichten und davonsegeln. Wasserwege sind grossartige Strassen, die die ganze Welt für ein Boot eröffnen, das für die Hochseefahrt ausgerüstet ist. Das Bootfahren bietet die Möglichkeit, Einkommen zu verdienen, indem man Aktivitäten wie Angeln, Bergung, Frachttransport (Schmuggel) und Charter betreibt. Vor allem macht vielen Menschen das Spielen mit Booten grossen Spass.
Diejenigen, die auf Binnengewässern leben, unterliegen den Regeln und Vorschriften, die die Regierung des jeweiligen Ortes auferlegt. Aber sie müssen dich finden, bevor sie dich besteuern oder regulieren können. Und einige dieser wasserreichen Gebiete sind so schwer zugänglich, dass keine Regierung all die Mühe und das Geld verschwenden wird, die erforderlich wären, um einen harmlosen, freiheitsliebenden Wasserratte aufzuspüren. Die Welt besteht zu drei Vierteln aus Wasser, mit Millionen von Quadratmeilen Ozeanen, Buchten, Flüssen, Seen, Sümpfen usw. und fast niemand lebt dort. Es ist für die Behörden unmöglich, mehr als einen kleinen Teil davon zu kontrollieren.