Templer-Hinweis, um die Bundeslade
Bietet eine Kapelle der Tempelritter mitten auf der iberischen Halbinsel (heutiges Spanien und Portugal) einen Hinweis auf den Standort der Bundeslade, die seit über 2.500 Jahren verschollen ist? Ein Bericht der BBC legt dies nahe. Die Einsiedelei von San Bartolomé de Ucero ist eine Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die von den Rittern erbaut wurde, was darauf hindeuten könnte, dass sich die Bundeslade in Äthiopien befindet.
Wenn Sie den Cañón del Río Lobos betreten, eine Kalksteinlandschaft mit steilen grauen Klippen, treffen Sie auf eine sehr typische Templer-Kultstätte. Im romanischen Stil erbaut, sehr einfach mit geschwungenen Bögen und ohne den Schmuck späterer gotischer Kirchen. Auf der einen Seite sieht man deutlich ein kreisförmiges Fenster mit dem Pentagramm, das man an vielen Orten der Templer findet.
Ich habe schon früher über dieses Symbol gebloggt, wobei die Spitzen seines Sterns offiziell die fünf Wunden Christi darstellen, aber natürlich hat das Pentagramm andere Assoziationen – einige davon viel dunkler. Einige würden sagen, was auf die Wahrheit der Behauptungen hinweist, dass die Tempelritter einen Teufelskopf namens Baphomet verehrten.
Ein uralter Ort der Anbetung
Wie bei so vielen christlichen Kirchen wurde auch diese auf einen heidnischen Schrein geschlagen. In der Nähe befindet sich eine Höhle, in der die Römer ein Ritual feierten, das als Mundus Patet bekannt ist . Ein großer Felsbrocken wurde zurückgerollt und enthüllte, was man für einen Eingang zur Unterwelt hielt. Ähnliche Bilder wie das Grab und die Auferstehung Jesu. Essen würde dann für die Götter der Hölle übrig bleiben. Dies geschah dreimal im Jahr während der Ernte- und Lagerzeit.
Höchstwahrscheinlich ein Ritual griechischen oder etruskischen Ursprungs, hatte es eine praktische Bedeutung. Dies war die Zeit, die Früchte des Feldes einzusammeln und die Tiere für den bevorstehenden langen Winter zu schlachten. All dies geriet allmählich in Vergessenheit, als die christliche Kirche alle heidnischen Elemente von der Stätte verbannte und sie für Christus und seine Heiligen beanspruchte.
Warum Sankt Bartholomäus?
Die Kirche ist dem heiligen Bartholomäus geweiht, der einer der zwölf Apostel Jesu Christi war. Er wurde gemartert, indem er lebendig gehäutet wurde, und wird daher oft ziemlich grausam dargestellt, wie er seine eigene Haut und das vom Henker verwendete Messer hält. Bartholomäus ist eher morbide der Schutzpatron derer, die mit Leder – der Haut von Tieren – arbeiten. Dazu gehören Gerber, Schneider, Buchbinder und so weiter. Wenn Sie in die Sixtinische Kapelle im Vatikan in Rom gehen, können Sie Bartholomäus in der unglaublichen Darstellung des Jüngsten Gerichts von Michelangelo sehen, wie er seine eigene Haut hält.
Relevanter für die Templer ist, dass Bartholomäus sehr weit gereist ist und dabei Dämonen ausgetrieben hat. Diese Reisen umspannten die bekannte Welt von Indien bis hinunter nach Äthiopien. Die frühchristlichen Schriftsteller Eusebius von Caesaria und der heilige Hieronymus beziehen sich auf Bartholomäus Aufenthalt in Indien, obwohl dies natürlich heftig umstritten ist. Er soll das Christentum nach Armenien gebracht haben und möglicherweise in der Stadt Albanopolis den Märtyrertod erlitten haben, obwohl die Türkei, Rumänien, Indien und Aserbaidschan rivalisierende Ansprüche darauf erheben, der Ort seines grausigen Todes zu sein.
Er hatte im Leben den Ruf, unsere Dämonen zu vertreiben. Während er in Indien war, kämpfte er gegen die lokalen Teufel, die anscheinend sehr reale Wesen und keine Einbildung waren. Diese Kämpfe mit bösen Kreaturen werden in einer anderen spanischen Kirche in Logroño dargestellt, die dem heiligen Bartholomäus geweiht ist. Sein Erfolg beim Besiegen der Dämonengötter Indiens führte dazu, dass er von einem verärgerten Herrscher, der verärgert war, als er sah, dass seine alten Überzeugungen umgeworfen wurden, lebendig gehäutet wurde. Einige haben jedoch argumentiert, dass diese Ereignisse nicht in Indien stattgefunden haben. Die Chronisten haben sich geirrt. Für Indien müssten wir eigentlich Äthiopien lesen – das noch heute behauptet, die Bundeslade zu besitzen.
Der Bartholomäus-Kult war im Mittelalter in England beliebt und sein Ehrentag war am 24. August. Im Jahr 699 n. Chr. erschien er dem sächsischen Heiligen und Einsiedler Guthlac und gab ihm eine Geißel, mit der er jeden Dämon vertreiben konnte, der seinen Weg kreuzte. Der Körper des Apostels und seine entblößte Haut landeten überall in der christlichen Welt in Fetzen. Sein Arm war bis zur Reformation, als alle Reliquien der Heiligen als götzendienerisch weggeworfen wurden, in der Kathedrale von Canterbury in England. Andere Teile landeten in Sizilien, Rom und Armenien.
Wie bei einem anderen Apostel, dem heiligen Jakobus, landete Bartholomäus irgendwann irgendwie in Spanien. Und tatsächlich war er am Cañón del Río Lobos, wo er ein Schwert von einer der Klippen fallen ließ und verkündete, dass dort, wo es landete, sein Zuhause sein würde. Wir haben also einen Heiligen, der während seiner Reise nach Spanien möglicherweise in Äthiopien war. Hat er die Bundeslade mitgebracht oder kam sie erst viel später mit den Tempelrittern?
Der Templer-Hinweis auf den Standort der Bundeslade
Die Idee, dass die Kirche Hinweise auf den Standort der Bundeslade bietet, wurde zuerst von dem Historiker Juan García Atienza diskutiert und anschließend von dem spanischen Templer-Enthusiasten Ángel Almazán recherchiert. Wie bei den Geschichten um Rosslyn und Rennes-le-Chateau glaubt Almazán, dass es auf den Säulen der Kirche San Bartolomé de Ucero Hinweise auf die Bundeslade und den Heiligen Gral gibt.
Er weist darauf hin, dass dies ein Gebiet der iberischen Halbinsel war, das im Mittelalter von den Templern und den muslimischen Herrschern Südspaniens umkämpft wurde. Als die Christen nach Süden zogen, stellten sie oft lokale muslimische Maurer und zurückgelassene Handwerker ein. Dies führte dazu, dass christliche Gebäude ein islamisches Flair beibehielten – oder „Mudéjar“, wie es beschrieben wurde. Almazán glaubt, dass die Bildsprache der Kirche Templer-Ikonographie mit der Bildsprache des Sufismus, einem mystischen Zweig des Islam, vermischt. Es hat auch Hinweise auf die jüdische Kabbala. Sie müssen sich daran erinnern, dass das mittelalterliche Spanien ein Land mit drei Glaubensrichtungen war: Christentum, Islam und Judentum.
Wenn die Kirche visuelle Hinweise darauf hat, dass sich die Arche in Äthiopien befindet, wird dies von den christlichen Priestern in Aksum in diesem Land begrüßt. Die Kirche Unserer Lieben Frau von Zion behauptet seit langem, die Bundeslade zu besitzen, obwohl ein englischer Professor , der den heiligen Sarg untersuchte , 1992 behauptete, es handele sich um eine mittelalterliche Nachbildung. Aber es gibt eine lange Geschichte, die unter anderem von Graham Hancock vertreten wird, dass die Tempelritter wussten, dass sich die Bundeslade in Äthiopien befand, und sogar versuchten, sie zu stehlen.