Vietnam: Ein Geheimtipp für Unternehmer und Digitale Nomaden
Was weißt du wirklich über Vietnam? Hast du schon von den hervorragenden Möglichkeiten für Unternehmer gehört, die das Land bietet? Und weißt du, warum das Land so beliebt bei Digitalen Nomaden ist – obwohl das Land nicht einmal ein passendes Visum bietet und eher Investoren und Unternehmer willkommen heißt?
Wenn du an Vietnam denkst, tauchen vielleicht Bilder von Reisfeldern, exotischen Märkten und historischen Tempeln vor deinem inneren Auge auf. Doch Vietnam ist weit mehr als nur eine malerische Kulisse. Es ist ein aufstrebender Wirtschaftsstandort, der zunehmend das Interesse von Unternehmen und digitalen Nomaden weckt.
Wir waren neugierig, und haben uns für unseren neuesten Podcast mit Wolfram Grünkorn zusammengesetzt – einem Rechtsanwalt, der 2009 seine Liebe für Vietnam entdeckte und 2012 eine Anwaltskanzlei in Ho Chi Minh City übernahm. Er hilft heute deutschsprachigen Unternehmen, sich in Vietnam anzusiedeln und steuerliche Fragen zu klären.
Warum also auf nach Vietnam?
1. Wirtschaftlicher Aufschwung
Vietnam ist ein Magnet für internationale Investoren. Die Wirtschaft wächst stetig, und die Regierung setzt auf Reformen und offene Märkte. Die niedrigen Startkosten und die Förderung ausländischer Investitionen machen Vietnam zu einem attraktiven Standort für Unternehmen jeder Größe. Auch gibt es zahlreiche Freihandelsabkommen und vor allem günstige, hervorragend ausgebildete Fachkräfte.
2. Strategische Lage
Mit direktem Zugang zu wichtigen Schifffahrtsrouten ist Vietnam ein Drehkreuz für den Handel in der Region. Die China-Plus-One-Strategie hat dazu geführt, dass immer mehr Unternehmen ihre Produktion außerhalb Chinas ansiedeln – und Vietnam ist eine der ersten Adressen.
3. Kulturelle Vielfalt
In Vietnam leben über 50 verschiedene ethnische Gruppen friedlich zusammen. Diese Vielfalt spiegelt sich nicht nur in der Küche und den Festen wider, sondern auch in der Arbeitswelt. Hier treffen unterschiedliche Denkweisen aufeinander und schaffen Raum für Innovation und Kreativität.
4. Kaffee und mehr
Wussten Sie, dass Vietnam zu den größten Kaffeeproduzenten der Welt gehört? Die vietnamesische Kaffeekultur ist einzigartig – von traditionellem Eiskaffee bis hin zu köstlichen Kaffeesorten aus den Hochlandregionen. Ein Schluck vietnamesischen Kaffees ist wie eine Reise durch die Geschichte und die Landschaft des Landes.
Was weißt du wirklich über Vietnam? Hast du schon von den hervorragenden Möglichkeiten für Unternehmer gehört, die das Land bietet? Und weißt du, warum das Land so beliebt bei Digitalen Nomaden ist – obwohl das Land nicht einmal ein passendes Visum bietet und eher Investoren und Unternehmer willkommen heißt?
Wenn du an Vietnam denkst, tauchen vielleicht Bilder von Reisfeldern, exotischen Märkten und historischen Tempeln vor deinem inneren Auge auf. Doch Vietnam ist weit mehr als nur eine malerische Kulisse. Es ist ein aufstrebender Wirtschaftsstandort, der zunehmend das Interesse von Unternehmen und digitalen Nomaden weckt.
Wir waren neugierig, und haben uns für unseren neuesten Podcast mit Wolfram Grünkorn zusammengesetzt – einem Rechtsanwalt, der 2009 seine Liebe für Vietnam entdeckte und 2012 eine Anwaltskanzlei in Ho Chi Minh City übernahm. Er hilft heute deutschsprachigen Unternehmen, sich in Vietnam anzusiedeln und steuerliche Fragen zu klären.
Warum also auf nach Vietnam?
1. Wirtschaftlicher Aufschwung
Vietnam ist ein Magnet für internationale Investoren. Die Wirtschaft wächst stetig, und die Regierung setzt auf Reformen und offene Märkte. Die niedrigen Startkosten und die Förderung ausländischer Investitionen machen Vietnam zu einem attraktiven Standort für Unternehmen jeder Größe. Auch gibt es zahlreiche Freihandelsabkommen und vor allem günstige, hervorragend ausgebildete Fachkräfte.
2. Strategische Lage
Mit direktem Zugang zu wichtigen Schifffahrtsrouten ist Vietnam ein Drehkreuz für den Handel in der Region. Die China-Plus-One-Strategie hat dazu geführt, dass immer mehr Unternehmen ihre Produktion außerhalb Chinas ansiedeln – und Vietnam ist eine der ersten Adressen.
3. Kulturelle Vielfalt
In Vietnam leben über 50 verschiedene ethnische Gruppen friedlich zusammen. Diese Vielfalt spiegelt sich nicht nur in der Küche und den Festen wider, sondern auch in der Arbeitswelt. Hier treffen unterschiedliche Denkweisen aufeinander und schaffen Raum für Innovation und Kreativität.
4. Kaffee und mehr
Wussten Sie, dass Vietnam zu den größten Kaffeeproduzenten der Welt gehört? Die vietnamesische Kaffeekultur ist einzigartig – von traditionellem Eiskaffee bis hin zu köstlichen Kaffeesorten aus den Hochlandregionen. Ein Schluck vietnamesischen Kaffees ist wie eine Reise durch die Geschichte und die Landschaft des Landes.