✠✠✠✠✠✠ ASTO TEMPLER-BLOG ✠✠✠✠✠✠

Koblenz – Eine Stadt mit historischem Reichtum

Koblenz, die schöne Stadt am Rhein in Rheinland-Pfalz, ist zweifellos eine der ältesten Städte Deutschlands und verfügt über eine reiche und faszinierende Geschichte. Dieser Artikel wird die Geschichte und die interessanten Legenden, die die Stadt umgeben, genauer beleuchten.

Die Stadt Koblenz liegt an der Mündung der Mosel in den Rhein und hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Bereits in der Antike war diese strategische Lage von großer Bedeutung, und die Römer gründeten hier eine Siedlung namens „Confluentes“, was so viel wie „Zusammenfluss“ bedeutet. Dieser Name ist bis heute erhalten geblieben und spiegelt die geografische Lage der Stadt wider.

Eine der faszinierenden Legenden, die mit Koblenz verbunden sind, ist die Sage vom ehemaligen Templerhaus in der Nähe des Frauenklosters Besselich. Im 19. Jahrhundert gab es diese Sage, die besagte, dass sich an diesem Ort einst ein Haus der Templer befunden haben soll. Die Templer waren ein geheimer Ritterorden, der während der Kreuzzüge im 12. Jahrhundert große Bekanntheit erlangte. Diese Legende wurde von verschiedenen Quellen aufgegriffen, darunter auch das Werk von Christian von Stramberg, „Denkwürdiger und nützlicher Rheinischer Antiquarius“, welches die Geschichte und die Geschichten des Rheinlandes dokumentiert.

Eine weitere Theorie, die von Pflugk-Harttung im Jahr 1899 vorgeschlagen wurde, basiert auf einer päpstlichen Urkunde aus dem Jahr 1216. Diese Urkunde weist auf ein Johanniterhaus in Koblenz hin und stellt die Behauptung auf, dass dieses Johanniterhaus möglicherweise der Ursprung der Templerlegende in dieser Region sein könnte. Die Johanniter waren ein verwandter Ritterorden, der nach dem Untergang der Templer deren Besitztümer übernahm.

Interessanterweise existiert das Klostergut Besselich in der heutigen Zeit immer noch und dient als Gaststätte und Tagungsort. Auf Anfrage bei den Verantwortlichen dieses historischen Ortes wurde jedoch keine Kenntnis von einer Templerlegende in Bezug auf diesen Ort bestätigt.

Die Legende vom Templerhaus in Koblenz mag also ein spannendes Element der Stadtgeschichte sein, aber es bleibt unklar, ob sie auf historischen Tatsachen beruht oder eher auf Geschichten und Mythen basiert. Dennoch ist Koblenz zweifellos eine Stadt mit einer reichen Geschichte, die es wert ist, erkundet und erforscht zu werden.

Abgesehen von den Legenden bietet Koblenz auch zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten, darunter das Deutsche Eck, ein Denkmal für Kaiser Wilhelm I., die Festung Ehrenbreitstein, eine der größten Festungen Europas, und viele gut erhaltene Gebäude aus verschiedenen Epochen. Die Stadt ist auch für ihre malerische Lage am Zusammenfluss von Rhein und Mosel bekannt und zieht Touristen aus der ganzen Welt an.

Insgesamt ist Koblenz eine Stadt, die nicht nur aufgrund ihrer reichen Geschichte, sondern auch wegen ihrer kulturellen Vielfalt und ihrer beeindruckenden Architektur einen Besuch wert ist. Die Legenden und Geschichten, die sich um die Stadt ranken, fügen noch eine zusätzliche Dimension zu ihrer Faszination hinzu und lassen die Vergangenheit in einem neuen Licht erscheinen.

Schreibe einen Kommentar