✠✠✠✠✠✠ ASTO TEMPLER-BLOG ✠✠✠✠✠✠

⚔️ Komturei Emmerstedt (=Helmstedt,Deutschland)

Emmerstedt liegt im Bundesland Niedersachsen an der Grenze zum Bundesland Sachsen-Anhalt, zwischen Braunschweig und Magdeburg Emmerstedt ist einer der vier Ortsteile Helmstedts. Seit der Gemeindereform im Jahr 1974 gehört die Gemeinde Emmerstedt zur Kreisstadt Helmstedt. In der historischen FachQuellen des Artikels und weiterführende Literatur wird Emmerstedt auch unter dem Namen Emmerstadt geführt. Der Templerorden besaß eine größeren Hofstelle, die zunächst von der Komturei Süpplingenburg aus verwaltet wurde. Dabei handelte es sich um einen freien Hof mit eigener Schäferei-Gerechtigkeit (ein hoheitliches Recht, welche dem Besitzer gestattete, auf jedermanns Brachland seine Schafe weiden zu lassen), welcher von Steuern und Diensten befreit war. Laut der Süpplingenburger Dorfchronik mussten die Inhaber der dem Templerorden gehörenden dienstverpflichteten Kothöfe (auf einem Kothof wohnten Familien, die gleichermaßen Bauern und Bei dem Grundherren arbeitende Handwerker waren) der Komturei nur bei klarem und heitere Wetter dienen und wurden daher „Sonnenkieker“ genannt.

Durch Landerwerb wurde Emmerstedt zur Komturei erhoben. In einer Urkunde aus dem Jahr 1304 gibt der amtierende Komtur von Süpplingenburg, Herzog Otto von Braunschweig, bekannt, dass der Streit zwischen den Templern in Süpplingenburg und in Emmerstadt einerseits und dem Kloster Marienthal anderseits unter Vermittlung der Brüder Friedrich von Alvensleben und Bertram von Feldheim (von Veitheim) gütlich beigelegt worden ist. Ursache für den Streit um jene Güter oder Rechte könnte, so Schüpferling S. 92/93, darin liegen, dass die Templer nachweisbar in Marienthal Besitz bzw. Rechte besaßen, welche in einer Urkunde vom 21.04.1303 angedeutet werden. Dort wird unter den Vasallen des Templerordens auch ein solcher von Marienthal angeführt (Vergl. Pommersches Urkundenbuch VI. Seite 408/409 Nr. 4067).Im Jahr 1304 wird ein Johannes de Bornstede als Komtur in Emmerstedt erwähnt. Die Familie von Bornstedt ist ein altes Adelsgeschlecht aus dem heutigen Ohrekreis und dem Mannsfelder Land (benannt vermutlich nach dem Dorf Bornstedt ).Die Komturei Emmerstedt ging nach Auflösung des Templerordens an den Johanniterorden, wobei die Komturei noch bis in das 19. Jahrhundert hin- ein als Erbzinshof bestand.

Schreibe einen Kommentar