Was verdient ein Lebensmittelhändler in Deutschland?
Um zu berechnen, wie viel Umsatz eine Kapitalgesellschaft im Lebensmittelhandel machen müsste, damit der Unternehmer monatlich 5.000 € netto (nach Steuern) erhält, gehen wir schrittweise vor:
1. Netto-Betrag pro Jahr
Ein monatlicher Betrag von 5.000 € entspricht einem jährlichen Netto-Betrag von:
5.000 €×12=60.000 €5.000 \,€ \times 12 = 60.000 \,€
2. Gewinn vor Ausschüttungssteuern
Da der Unternehmer Kapitalertragsteuer (25 %) und Solidaritätszuschlag (5,5 % auf die Kapitalertragsteuer) auf die Ausschüttung zahlen muss, berechnen wir den benötigten Gewinn nach Unternehmenssteuern, der ausgeschüttet wird.
Effektive Steuerbelastung bei Ausschüttung:
- Kapitalertragsteuer: 25 %
- Solidaritätszuschlag: 5,5 % von 25 % = 1,375 %
- Gesamtabzug: 26,375 %
Der benötigte Gewinn nach Unternehmenssteuern ergibt sich wie folgt:
60.000 €÷(1−0,26375)≈81.500,68 €60.000 \,€ \div (1 – 0,26375) \approx 81.500,68 \,€
Das bedeutet, der Unternehmer benötigt 81.500,68 € nach Unternehmenssteuern, um 60.000 € netto zu erhalten.
3. Gewinn vor Unternehmenssteuern
Die Unternehmenssteuern bestehen aus:
- Körperschaftsteuer: 15 %
- Solidaritätszuschlag: 5,5 % auf Körperschaftsteuer = 0,825 %
- Gewerbesteuer: 14 % (bei typischem Hebesatz)
Zusammengenommen beträgt die Steuerbelastung auf Unternehmensebene:
15%+0,825%+14%=29,825%15 \% + 0,825 \% + 14 \% = 29,825 \%
Um den benötigten Gewinn nach Unternehmenssteuern von 81.500,68 € zu erreichen, muss der Gewinn vor Unternehmenssteuern betragen:
81.500,68 €÷(1−0,29825)≈116.188,92 €81.500,68 \,€ \div (1 – 0,29825) \approx 116.188,92 \,€
4. Umsatzberechnung
Im Lebensmittelhandel beträgt die typische Nettogewinnmarge etwa 2 % des Umsatzes. Das bedeutet, der Umsatz, der benötigt wird, um einen Gewinn von 116.188,92 € vor Unternehmenssteuern zu erzielen, berechnet sich wie folgt:
116.188,92 €÷0,02=5.809.446 €116.188,92 \,€ \div 0,02 = 5.809.446 \,€
5. Ergebnis
Die Kapitalgesellschaft müsste ca. 5,81 Millionen € Umsatz im Jahr machen, damit der Unternehmer monatlich 5.000 € netto nach allen Steuern erhält. Allerdings nur 12 mal und nicht 14 mal wie seine Mitarbeiter.
Um als Lebensmittelunternehmer ein Nettoeinkommen von 10.000 € monatlich zu erzielen, müsste die GmbH einen Umsatz von rund 11,62 Millionen € jährlich machen.
Also, kein Grund zum Neid!
Der Lebensmittelhandel operiert mit sehr niedrigen Gewinnmargen, was zu einem hohen Umsatzbedarf führt, um nach Abzug aller Steuern und Ausschüttungen ein vergleichsweise kleines Nettoeinkommen zu erzielen. Dies verdeutlicht die Herausforderungen in dieser Branche.