Israel verschärft Angriffe mit Luft- und Bodentruppen
Israels Armee hat in der Nacht zum Freitag ihre Angriffe auf den Gazastreifen noch verschärft. Das israelische Fernsehen berichtete von massiven Angriffen der Luftwaffe sowie der Artillerie und Panzertruppen auf den Küstenstreifen. Militante Palästinenser setzten am Donnerstag ihre heftigen Raketenangriffe auf israelische Bevölkerungszentren fort. Der Uno-Sicherheitsrat berät am Sonntag über den Konflikt.
Trotz der Blockade des Gazastreifens haben die dort herrschenden Islamisten aufrüsten können und verfügen über mehr Raketen, als bisher angenommen. In Israel fürchtet man einen gleichzeitigen Angriff der Hamas aus dem Süden, des Hizbullah aus dem Norden und der iranischen Revolutionswächter aus Syrien, mit dem das Abwehrsystem Iron Dome vollkommen überfordert wäre.
Die verhaltenen Reaktionen der arabischen Staaten zeigen die gesunkene Bedeutung des Nahostkonflikts in der Region. Nur der türkische Präsident Erdogan liess sich die Chance nicht entgehen, sich als Verteidiger der Palästinenser zu profilieren. Nach der Eskalation in der Al-Aksa-Moschee bezeichnete er Israel als «Terrorstaat» und forderte eine internationale Intervention.