Warum bekommen unsere Behörden CORONA nicht in den Griff?
1. Weil die Politiker den Bürgern alles recht machen wollen, um wiedergewählt zu werden. Es fehlt ihnen das Rückgrat. So „verordnen“ sie eben immer ein bisschen Download – und dann wieder ein bisschen aufsperren. Und wenn das nicht wirkt ist England, Südafrika ect. Schuld und sie beginnen wieder mit einem neuerlichen Download.
2. Die Politiker leiden darunter, dass sie in den letzten Jahrzehnten das ganze Leben gesetzlich regeln wollten. Deshalb wurden jetzt die meisten neuen Corona-Regelungen von Verfassungsgerichtshof auch gleich wieder aufgehoben.
3. Behörden sind grundsätzlich schwerfällig. Sie schaffen es nicht in ihrer 40 Stundenwoche
Dinge anzuordnen und durchzusetzen, die sie nicht vorher schon jahrelang nach „Vorschrift“ geübt haben. Das „Rote Kreuz“ und das Militär hätten hier gewisse Vorteile.
4. Es scheint niemand zu geben, der einen tatsächlichen Überblick hat. So werden eben möglichst viele Professor befragt, die natürlich unterschiedlicher Meinung sind.
Dabei vergass man in Österreich auf den Flughäfen zumindestens Tests einzuführen.
5. Schliesslich haben wir immer die Ausrede, dass das das Datenschutzgesetz verbietet. Hier sehen jetzt die Politiker was sie früher mit derartigen Gesetzen angerichtet haben. Der Staat in der EU weiss doch ohnehin alles über uns. Viel, viel mehr als er wissen müsste!
Ein grosses Lob der Polizei. Hier ist es schnell gelungen die Strafen bei Nichtbeachtung der Maskepflicht auf 90 € zu erhöhen. Demente Mindestpensionisten können es sich da leisten 10 mal im Monat ohne Maske auf die Strasse zu gehen, wenn sie keine Miete bezahlen und nichts mehr essen. Sollte das nicht auch irgendwie angemessen sein?
In Nordrhein-Westfalen wird dieser Verstoss mit einem Bußgeld von 150 Euro geahndet. In anderen deutschen Bundesländern liegen die Strafen zwischen 50 und 500 Euro. Naja, die Deutschen sind eben reicher als wir Alpenländer!