Was sagen die einzelnen Glaubensrichtungen über Sonnenfinsternisse?
Am Montag, dem 8. April, ist eine totale Sonnenfinsternis über weite Teile Nordamerikas hinweggezogen, und Millionen waren Zeugen der Verdunkelung des Himmels – ein Ereignis, das die angrenzenden Vereinigten Staaten erst in 21 Jahren erleben werden.
Mit Finsternissen scheinen Prophezeiungen über das Ende der Welt einherzugehen. Während der Sonnenfinsternis 2017 sagten viele voraus, dass der Tag des Jüngsten Gerichts kommen würde .
Die Sonnenfinsternis am Montag ist nicht anders. Christliche Social-Media-Influencer schlagen beispielsweise Alarm, weil der totale Weg der Sonnenfinsternis durch eine Handvoll Städte mit dem Namen „Ninive“ führt.
Für diejenigen, die keine Religionsgelehrten sind: Es gab eine gleichnamige biblische Stadt, die für ihre Bosheit bekannt war. Manche sagen, diese Verbindung sei ein Zeichen dafür, dass die Endzeit naht.
Antike Prophezeiungen zur Sonnenfinsternis
Auch solche düsteren Prognosen sind kein modernes Phänomen.
Sonnenfinsternisse wurden mindestens seit 1223 v. Chr. dokumentiert, als im alten Syrien eine Sonnenfinsternis auf einer Tontafel aufgezeichnet wurde. Es gibt Aufzeichnungen aus dem alten China und Irland, die sogar noch weiter zurückreichen und von denen einige Wissenschaftler behaupten, dass sie auch Finsternisse aufzeichnen. Und seit es Finsternisse gibt, schreiben die Menschen ihnen eine himmlische oder spirituelle Bedeutung zu.
Die alten Griechen glaubten, dass Sonnenfinsternisse Zeichen der Götter seien, während die alten Chinesen glaubten, Sonnenfinsternisse seien das Verschlucken der Sonne durch einen Drachen. Die alten Inkas glaubten, Finsternisse seien ein Zeichen des Zorns des Sonnengottes.
Ähnlich wie heute betrachteten alte Zivilisationen Sonnenfinsternisse mit Ehrfurcht, Staunen und Angst … was uns zu der Frage veranlasste, ob diese kosmischen Phänomene irgendwo in heiligen Texten erwähnt werden.
Was sagen also die abrahamitischen Glaubensrichtungen über Finsternisse?
Christentum
Das Alte Testament ist voll von Hinweisen auf die Verdunkelung des Himmels, die von Bibelwissenschaftlern oft als Sonnenfinsternisse interpretiert wird. In der Bibel wird die Verdunkelung des Himmels oft sowohl als Metapher für kommende Verzweiflung als auch als Veranschaulichung der Macht Gottes verwendet.
Jesaja 13:10 : „Die Sterne des Himmels und ihre Sternbilder werden ihr Licht nicht zeigen. Die aufgehende Sonne wird verfinstert werden, und der Mond wird sein Licht nicht geben.“
Hesekiel 32:7 : „Wenn ich euch auslösche, werde ich den Himmel bedecken und seine Sterne verdunkeln; ich werde die Sonne mit einer Wolke bedecken, und der Mond wird seinen Schein nicht geben.“
Jesaja 38:8 : „Ich werde den Schatten, den die Sonne wirft, die zehn Stufen zurückgehen lassen, die sie auf der Treppe des Ahas hinabgestiegen ist. So ging das Sonnenlicht die zehn Stufen zurück, die sie hinabgegangen war.“
Am interessantesten ist, dass in den synoptischen Evangelien erwähnt wird, dass während der Kreuzigung Jesu drei Stunden lang, von Mittag bis 15 Uhr, Dunkelheit über Jerusalem hereinbricht.
Frühe christliche Gelehrte glaubten, dass es sich hierbei um ein Wunder handelte, aber einige moderne Bibelforscher interpretierten dies als eine Sonnenfinsternis und versuchten anhand dieser Informationen das tatsächliche Datum der Kreuzigung Jesu zu ermitteln.
Eine tatsächliche Sonnenfinsternis würde jedoch nicht drei Stunden dauern, weshalb andere, die nach einer natürlichen Erklärung suchten, dieses Ereignis als Sandsturm, Verwechslung mit einer partiellen Mondfinsternis oder einfach literarischen Schnörkel interpretierten.
Islam
Der Koran lehrt, dass die Sonne, der Mond und die gesamte Schöpfung von Allah erschaffen wurden. Muslime beobachten eine besondere Verbindung zwischen ihrem irdischen Glauben und dem Kosmos, und Sonnenfinsternisse gelten als besonderes Symbol der Macht und Majestät Allahs. Sonnenfinsternisse werden im Islam so verehrt, dass während dieser Sonnenfinsternisse sogar ein besonderes Gebet verrichtet wird – das Salat al-Khusuf.
Es gibt zwei bekannte Sonnenfinsternisse, die in der islamischen Tradition beobachtet werden. Bei der ersten handelt es sich um eine Sonnenfinsternis vor Mohammeds Geburt, die Historiker mit einer dokumentierten Sonnenfinsternis im Jahr 569 n. Chr. in Verbindung gebracht haben, die etwa drei Minuten dauerte.
Die zweite ist eine Sonnenfinsternis, die nach dem Tod von Mohammeds kleinem Sohn Ibrahim stattfand. Viele glaubten damals, es sei ein Zeichen dafür, dass Allah selbst Mohammed sein Beileid ausdrückte, aber den Hadithen zufolge erklärte Mohammed, dass die Sonnenfinsternis kein Zeichen der Göttlichkeit seines Sohnes sei, und erklärte: „Die Sonne und der Mond sind zwei Zeichen unter den Zeichen von.“ Allah. Sie verfinstern sich nicht aufgrund des Todes oder Lebens eines Menschen. Wenn Sie sie sehen, rufen Sie Allah an und beten Sie, bis die Sonnenfinsternis klar ist.“
Judentum
Das Judentum hat eine weniger rosige Sicht auf Finsternisse als die anderen abrahamitischen Glaubensrichtungen. Im Talmud werden Sonnenfinsternisse als schlechte Vorzeichen betrachtet – ein potenzielles Vorzeichen göttlichen Zorns. Wie im Talmud geschrieben steht:
„Wenn die Leuchten getroffen werden, ist das ein schlechtes Omen für die Welt. Womit können wir das vergleichen? An einen König aus Fleisch und Blut, der ein Fest für seine Diener vorbereitete und eine Laterne aufstellte, um die Halle zu erhellen. Doch dann wurde er zornig auf sie und sagte zu seinem Diener: „Nimm die Laterne vor ihnen weg und setze sie in die Dunkelheit.“
Da das jüdische Volk einem Mondkalender folgt, glaubte man andererseits, dass Mondfinsternisse ein schlechtes Zeichen gegen die Feinde des jüdischen Volkes seien und das Ziel eines schlechten Omens durch den Ort der Sonnenfinsternis und die Tageszeit bestimmt werden könne es ist passiert, und die Farbe des Himmels.
Seltsamerweise wussten die alten jüdischen Gelehrten, dass Finsternisse vorhersehbare, berechenbare kosmische Phänomene waren, glaubten aber offenbar immer noch, dass sie in irgendeiner Weise mit dem Göttlichen in Zusammenhang standen.
Indigene Kulturen
Die Sonnenfinsternis am Montag wird viele Gebiete überqueren, in denen einst (und einige noch immer) indigene Stämme Nordamerikas lebten. Wie betrachteten diese Stämme also Finsternisse?
Für zahlreiche indianische Gemeinschaften hat eine Sonnenfinsternis eine tiefe spirituelle Bedeutung. Die Traditionen variieren von Stamm zu Stamm, aber einige Beispiele sind:
Traditionell begehen die Cherokee die Sonnenfinsternis mit lauten Geräuschen, weil sie glauben, dass dadurch ein mythischer Riesenfrosch davon abgehalten wird, die Sonne zu verschlingen.
Die Navajo essen und trinken während der Veranstaltung nicht und zeigen Respekt vor dem, was sie als einen Moment der Wiedergeburt betrachten.
Die Ho-Chunk-Bevölkerung in Wisconsin betrachtet Sonnen- und Mondfinsternisse mit großer Wertschätzung als Zeiten der Transformation.
Die Hopi von Arizona betrachten Sonnenfinsternisse als Momente des Gebets und zeremonieller Praktiken, einschließlich der Verleihung traditioneller heiliger Namen.
Eine weitere interessante Anmerkung: Tenskwatawa, ein Shawnee-Prophet und Bruder von Tecumseh, erlangte Bekanntheit durch die genaue Vorhersage der Sonnenfinsternis vom 16. Juni 1806. Diese Vorhersage brachte ihm zunehmende Unterstützung für seine Bewegung ein, europäische Einflüsse abzulehnen und sich gegen den damaligen US-Präsidenten William Henry zu stellen Harrison.
Die Sonnenfinsternis muss weitergehen
Ob böses Omen oder heiliger Segen, seit Jahrtausenden werden Sonnenfinsternisse von fast allen Kulturen auf der ganzen Welt als Zeichen des Göttlichen angesehen.
Seit Tausenden von Jahren glauben Menschen, dass Sonnenfinsternisse eine Art Apokalypse bedeuten, und zumindest bisher haben sie sich alle geirrt.
Man kann also mit Sicherheit sagen, dass die Welt am 8. April nicht untergehen wird (… und selbst wenn, wer wird da sein und sagen: „Ich habe es dir gesagt?“).
Wenn Sie das Glück haben, auf dem Weg der Sonnenfinsternis zu sein, lohnt es sich, über die faszinierende Geschichte dieses seltenen kosmischen Ereignisses nachzudenken und welche Bedeutung es haben könnte.
Wie ist Ihre Reaktion? Glauben Sie, dass die Sonnenfinsternis eine spirituelle Bedeutung hat, oder handelt es sich lediglich um einen himmlischen Zufall?