Was den Templern fremd ist
Die katholische Kirche durchlief im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Veränderungen und Entwicklungen in ihrer Lehre und Praxis. Einige wichtige Entwicklungen, die nach dem Ende des Templerordens stattfanden, sind:
Konzil von Trient (1545-1563): Dieses Konzil war eine Antwort auf die protestantische Reformation und führte zu wichtigen Reformen in der katholischen Kirche, einschließlich der Überarbeitung und Klarstellung der kirchlichen Lehre.
Heilige Inquisition: Die Inquisition wurde als Mittel zur Bekämpfung von Häresie und religiöser Abweichung verstärkt. Sie hatte vor allem während des 16. und 17. Jahrhunderts einen großen Einfluss.
Katechismus des Konzils von Trient: Dieser Katechismus wurde veröffentlicht, um die Lehren der katholischen Kirche klar und eindeutig darzulegen und diente als Grundlage für die religiöse Unterweisung der Gläubigen.
Heiligsprechungen und Marienverehrung: Im Laufe der Zeit wurden zahlreiche Heilige und Selige in der katholischen Kirche heiliggesprochen, und die Marienverehrung erfuhr eine wachsende Betonung.
Diese Entwicklungen und Veränderungen in der katholischen Kirche waren Teil eines kontinuierlichen Prozesses und resultierten aus verschiedenen Faktoren, darunter theologische Diskussionen, soziale Veränderungen und politische Einflüsse.