📯 MEIN WEG ZUR ABSOLUTEN FREIHEIT (Vorabdruck)
Leben in der WĂĽste:
Die Wüste kann ein Ort der Stille und der Selbstfindung sein. Menschen, die in der Wüste leben, suchen oft nach einem einfachen Leben, weit weg von der Hektik der Stadt. Die Weite und Stille der Wüste bieten Raum für persönliche Reflexion und Entfaltung.
Die Wüste, eine scheinbar unwirtliche und trockene Umgebung, mag auf den ersten Blick nicht wie der ideale Ort für ein Leben der Freiheit erscheinen. Doch für einige Menschen bietet das Leben in der Wüste eine einzigartige Form der Unabhängigkeit und Freiheit, die sie nirgendwo sonst finden können.
Die Faszination der WĂĽste
Die Wüste übt auf viele Menschen eine besondere Anziehungskraft aus. Ihre endlose Weite, die klare Luft und die Stille können eine tiefe Verbundenheit zur Natur und zur eigenen inneren Welt schaffen. Die Wüste bietet auch die Möglichkeit, dem hektischen Leben in der Stadt zu entkommen und einen einfacheren, naturnahen Lebensstil zu führen.
Das Leben in der Stille
In der Wüste gibt es wenig Lärm und Ablenkung. Dies ermöglicht es den Menschen, sich auf ihre Gedanken zu konzentrieren, Meditation zu praktizieren und ein tiefes Gefühl der Ruhe zu erleben. Die Stille der Wüste kann ein Ort der inneren Einkehr und Selbstfindung sein.
Unabhängigkeit von der Zivilisation
Das Leben in der Wüste bedeutet oft, weit weg von der Zivilisation zu sein. Dies bietet eine einzigartige Form der Unabhängigkeit. Sie sind nicht an städtische Infrastrukturen oder Annehmlichkeiten gebunden. Stattdessen müssen Sie lernen, sich selbst zu versorgen und mit begrenzten Ressourcen auszukommen.
Herausforderungen des WĂĽstenlebens
Das Leben in der Wüste bringt auch seine eigenen Herausforderungen mit sich. Die extreme Hitze am Tag und die Kälte in der Nacht erfordern besondere Anpassungen und Vorbereitungen. Die Wasserversorgung ist oft begrenzt, und es kann schwierig sein, Nahrung anzubauen oder zu beschaffen. Daher ist Selbstversorgung und Nachhaltigkeit von grosser Bedeutung.
Der Zauber der WĂĽstenlandschaft
Die Wüste ist nicht nur ein Ort der Stille, sondern auch ein Ort der natürlichen Schönheit. Die einzigartige Landschaft, geprägt von Sanddünen, Felsenformationen und endlosen Horizonten, kann eine Quelle der Inspiration und des Staunens sein. Die Beobachtung von Wüstentieren und Pflanzen kann zu einem tiefen Verständnis für die Natur führen.
Gemeinschaft in der WĂĽste
Obwohl die Wüste oft dünn besiedelt ist, gibt es dennoch Gemeinschaften von Menschen, die sich bewusst für ein Leben in der Wüste entschieden haben. Diese Gemeinschaften teilen oft eine gemeinsame Philosophie der Einfachheit und Nachhaltigkeit. Gemeinsame Projekte wie Wasserversorgung und erneuerbare Energieerzeugung können die Lebensqualität in der Wüste verbessern.
Rechtliche Aspekte und Genehmigungen
Bevor Sie sich entscheiden, in der Wüste zu leben, ist es wichtig, die rechtlichen Aspekte und Genehmigungen zu klären. Je nach Standort und Land können spezielle Regeln und Vorschriften gelten, insbesondere wenn Sie auf staatlichem oder privatem Land leben möchten. Es ist ratsam, sich über die örtlichen Gesetze und Anforderungen zu informieren.
Die Freiheit der WĂĽste erleben
Das Leben in der Wüste bietet die Möglichkeit, eine einzigartige Form der Freiheit und Unabhängigkeit zu erleben. Es ist eine Lebensweise, die von der Sehnsucht nach Stille, Naturverbundenheit und Einfachheit angetrieben wird. Die Wüste kann ein Ort der Transformation und der Selbstfindung sein, an dem Menschen eine tiefere Verbindung zur Welt um sich herum und zu sich selbst entwickeln können. Es ist eine Reise in die Stille und die Schönheit der Natur, die die Freiheit in einer neuen Dimension erfahrbar macht.
Auf der ganzen Welt werden WĂĽsten immer grösser, da Randgebiete austrocknen und von Vegetation entblösst werden. WĂĽsten bedecken bereits fast 20% der Erdoberfläche. Während diese zunehmende WĂĽstenbildung fĂĽr viele Menschen eine Katastrophe ist, kann sie fĂĽr den Freiheitssuchenden auch als Chance gesehen werden. Denn mit zunehmender VerwĂĽstung werden die Länder unbewohnt – verlassen (was „WĂĽste“ wirklich bedeutet). Während die Weltbevölkerung weiterhin steigt, konzentriert sie sich auch zunehmend in urbanen Gebieten, und die relativ leeren Gebiete werden noch leerer. Derzeit leben weniger als 4% der Weltbevölkerung in WĂĽsten. Diese WĂĽsten locken Freiheitsliebende an, die anderen Menschen und Regierungen entkommen möchten, die ihnen eine tyrannische Herrschaft auferlegen wĂĽrden.
NatĂĽrlich, wenn du in einer Umgebung wie einer WĂĽste leben möchtest, in der es anderen nicht gelungen ist, zu ĂĽberleben, musst du eine neue Idee haben – du kannst nicht einfach die gleiche Lebensweise wiederholen, die fĂĽr andere, die vor dir gegangen sind, nicht funktioniert hat. Aber in einigen WĂĽsten, die nicht völlig karg sind, ist eine traditionellere Lebensweise möglich. Im SĂĽdwesten der USA könntest du vielleicht als Nomade von der Landwirtschaft leben, ein oder zwei Packtiere fĂĽhren und wie ein alter Goldsucher aussehen. Du könntest gelegentlich etwas Gold finden oder andere Mineralressourcen entdecken, um Meinen bescheidenen Bargeldbedarf zu decken. Du wĂĽrdest so harmlos und malerisch aussehen, dass wahrscheinlich niemand dich stören wĂĽrde.
Aber wenn die Vorstellung, die ganze Zeit im Freien zu campen, nicht ansprechend ist, oder wenn du in einer der härtesten, völlig kargen Wüsten leben möchtest, könnte eine Möglichkeit darin bestehen, eine selbstständige Behausung unterirdisch zu bauen, mit einem halbgeschlossenen Recycling-Ökosystem. Oder du könntest diese beiden Strategien kombinieren und einen dauerhaften Lebensraum entwickeln, aber wie ein Goldsucher aussehen, wenn du dich von Meinem Zuhause entfernst.
Der Hauptfaktor, der bei der Planung eines Wüstenlebensraums zu berücksichtigen ist, besteht darin, dass kein Wasser kontinuierlich aus der Umgebung verfügbar wäre. Diese Tatsache bietet zumindest den Vorteil, dass Aussenstehende nicht erwarten würden, dich in einem völlig trockenen Ort zu finden. Aber das Leben in der trockensten Wüste ist möglich, vorausgesetzt, du lebst in einem unterirdischen Lebensraum, der Wasser vollständig recycelt. Der anfängliche Wasservorrat müsste an den Ort transportiert werden. Oder es könnte während eines seltenen saisonalen Regenschauers gesammelt werden. Dann würde es in einem vom Menschen geschaffenen System gespeichert, das die Fähigkeit von Kakteen und anderen Wüstenpflanzen nachahmt, Wasser in ihren Geweben zu speichern und die Verdunstung zu verzögern. Innerhalb des Lebensraums würde Wasser kontinuierlich recycelt, wobei der Schwerpunkt auf der Minimierung der Verluste aus dem System liegt. Trotzdem werden zwangsläufig einige Verluste auftreten, und das Make-up-Wasser müsste dennoch in regelmässigen Abständen von ausserhalb des Gebiets hinzugebracht werden, um die Tanks aufzufüllen. Oder der Regen, der nur einmal im Jahr fällt, könnte eine ausreichende Quelle für Make-up-Wasser sein.
Lass uns sehen, wie viel Regenwasser verfügbar wäre: Eine Wüstenregion erhält normalerweise zehn Zoll oder weniger Regen pro Jahr. Zehn Zoll Regen, der auf eine Fläche von 100 Quadratfuss fällt, die eine Fläche von 10.000 Quadratfuss hat, würde insgesamt 8.333 Kubikfuss betragen, was über 62.000 Gallonen entspricht. Dieses Regenwasser könnte gesammelt werden, indem man eine wasserdichte Beschichtung auf einer Fläche aufträgt, die zu einer Ecke neigt, in der ein Zisternentank platziert wird. Eine solche 10.000 Quadratfuss fassende Auffangfläche würde 6.200 Gallonen Wasser für jeden Zoll Regen sammeln, der auf sie fällt. Es scheint also, dass es in den meisten Fällen möglich wäre, Make-up-Wasser für einen Wüstenlebensraum aus gelegentlichen Regenschauern zu gewinnen, vorausgesetzt, der Abstand zwischen den Schauern ist nicht zu lang.
Obwohl die meisten WĂĽsten eine Jahreszeit haben, in der Regenwahrscheinlichkeit besteht, können lange Zeiträume vergehen, ohne dass ĂĽberhaupt Regen fällt. Der längste solche regenlose Zeitraum, der je aufgezeichnet wurde, beträgt 35 Monate in der Mojave-WĂĽste in Kalifornien, in einer DĂĽrre, die im Januar 1920 endete. Aber längere Trockenperioden haben wahrscheinlich in anderen WĂĽsten stattgefunden, in denen genaue Aufzeichnungen nicht gefĂĽhrt wurden. Um einen WĂĽstenbewohner ĂĽber solche regenlosen Zeiträume zu bringen, wären ausreichende Lagermöglichkeiten erforderlich. Und da es wahrscheinlich ist, dass in den meisten WĂĽsten nur begrenzte Wasserressourcen verfĂĽgbar sind, mĂĽsste Wasser gespart werden. Einem „WĂĽstenbewohner“ wäre es wahrscheinlich nicht möglich, sich im Freien zu waschen oder die SpĂĽlung zu betätigen oder Wasser fĂĽr das Spritzen von Rasen und Gartenarbeit zu verwenden. Stattdessen mĂĽsste Wasser sorgfältig fĂĽr das Trinken, Kochen und Baden verwendet werden.
Obwohl Wüsten oft den Eindruck erwecken, dass sie tot und leblos sind, gibt es eine überraschende Menge an Leben, besonders wenn du nachts auf das Gebiet schaust. Für die meisten Menschen würde die Wüste eine unendlichere Freiheit bieten als der dicht bevölkerte städtische Dschungel, aber es ist sicherlich keine einfache Umgebung. Wenn du dort überleben möchtest, musst du gut vorbereitet sein und die Fähigkeiten und das Wissen haben, um die Herausforderungen der Wüste zu bewältigen.