✠✠✠✠✠✠ ASTO TEMPLER-BLOG ✠✠✠✠✠✠

Ein Exoplanet wird erforscht

Das James-Webb-Teleskop weist Kohlendioxid auf einem fremden Planeten nach

Das ist passiert: Erst vor wenigen Tagen hat das James-Webb-Teleskop eine spektakuläre Infrarotaufnahme des Jupiters geliefert – nun folgt schon die nächste Erfolgsmeldung: Ein internationales Team mit Schweizer Beteiligung hat mit dem Weltraumteleskop erstmals Kohlendioxid in der Atmosphäre eines Planeten nachgewiesen, der ausserhalb unseres Sonnensystems liegt. Dabei handelt es sich um den Gasplaneten Wasp-39b, der eine ähnliche Masse wie der Saturn hat und um einen Stern kreist, der 700 Lichtjahre von uns entfernt ist.

Darum ist es wichtig: Laut Angaben der Forscher ist es das erste Mal, dass Kohlendioxid zweifelsfrei in der Atmosphäre eines extrasolaren Planeten festgestellt wurde. Der Nachweis des Treibhausgases liefert auch Hinweise auf seine Entstehung. Nach den bisherigen Messungen wird davon ausgegangen, dass sich Wasp-39b weiter aussen gebildet hat und dann nach innen gewandert ist, dorthin, wo er jetzt seine Kreise zieht.

Das ist Wasp-39b: Einen Planeten wie den Gasriesen sucht man in unserem Sonnensystem vergeblich. Wasp-39b, der 2011 entdeckt wurde, bewegt sich auf einer derart engen Bahn um sein Muttergestirn, dass ein Umlauf nur vier Tage dauert. Entsprechend heiss ist es dort: Die dem Stern zugewandte Seite erhitzt sich auf 900 Grad Celsius.

Schreibe einen Kommentar