Ukraine: Interreligiöses Friedensgebet in Kiew
Auf dem Vorplatz der historischen Sophienkathedrale in Kiew hat am Freitag Abend ein interreligiöses Friedensgebet stattgefunden.
Papstbotschafter in der Ukraine: Angriff auf die Schwächsten der Schwachen
Bischöfe der beiden katholischen Riten, Vertreter der armenisch-apostolischen Kirche, der Adventisten, der Evangelikalen sowie Juden und Mitglieder der islamischen Gemeinschaft wechselten sich beim Beten ab. Auch der päpstliche Nuntius in Kiew, Visvaldas Kulbokas, nahm an dem Gebetstreffen teil.
Ein Krieg gegen Gott
Organisiert wurde die Initiative von Vereinigungen, die mit einem sogenannten „Project Mean“ in der ukrainischen Hauptstadt präsent sind. Das Kürzel steht für „Europäische Bewegung für gewaltfreie Aktion“ und will mit seiner Anwesenheit in Kyiv zeigen, dass das ukrainische Volk nicht allein gelassen wird. Per Live-Schaltung verbanden sich die Betenden in Kiew mit anderen Orten in der Ukraine.
Der päpstliche Nuntius Kulbokas erklärte in einer kurzen Ansprache, der Krieg richte sich nicht nur gegen die Ukraine, sondern „gegen Gott“. Die Betenden in Kiew nähmen die Last des Krieges gleichsam auf ihre Schultern. „Es bedeutet, zu sagen: Wenn ihr die Ukraine angreift, greift ihr auch uns an. Es bedeutet, mit Demut und Mut zu sagen, dass es für Krieg keine Rechtfertigung gibt.“