✠✠✠✠✠✠ ASTO TEMPLER-BLOG ✠✠✠✠✠✠

Verantwortung in der Gesellschaft

Der Templer als Teil einer höheren Ordnung

Der Templerorden versteht das Leben des Einzelnen nicht isoliert, sondern eingebettet in ein größeres Ganzes. Jeder Mensch, ganz gleich welche Stellung er in der bürgerlichen Gesellschaft einnimmt, trägt Verantwortung – nicht nur für sich selbst, sondern auch für seine Mitmenschen und für das Wohl der gesamten Gemeinschaft.

Ein Mitglied des Templerordens handelt stets im Bewusstsein, dass es als Glied einer höheren Weltordnung berufen ist. Diese höhere Ordnung ist geprägt von göttlicher Weisheit, Harmonie und universellem Gesetz. Aus diesem Verständnis heraus ergibt sich eine klare Verpflichtung: Der Templer soll in seinem Beruf, in seinem sozialen Umfeld und in allen Lebensbereichen nicht nur seine persönlichen Interessen verfolgen, sondern stets auch das Wohl anderer im Blick behalten.

Echte Größe zeigt sich nicht darin, Macht, Besitz oder Ansehen für sich selbst zu mehren, sondern darin, zum Wohle des Ganzen zu wirken. Jeder Beruf, jede gesellschaftliche Position wird zur Bühne, auf der sich Tugend, Hilfsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein entfalten sollen.

Dabei ist es unerheblich, ob der Templer eine herausragende öffentliche Rolle spielt oder still im Hintergrund wirkt – das Prinzip bleibt dasselbe: Sein Handeln ist stets durchdrungen vom Gedanken an das Gemeinwohl. Er sieht sich als Teil eines göttlichen Plans und erkennt, dass sein Wirken in dieser Welt eingebunden ist in größere, übergeordnete Zusammenhänge.

So trägt der Templer in der bürgerlichen Gesellschaft dazu bei, Brücken zu bauen, Gerechtigkeit zu fördern und den Zusammenhalt zu stärken. Er lebt und handelt aus innerer Überzeugung heraus – getragen von dem Wissen, dass jedes gute Werk, so klein es auch erscheinen mag, Teil einer höheren Ordnung ist, die das Leben aller Menschen miteinander verbindet.

Schreibe einen Kommentar