Wir dachten an Freiheit
Weißt Du noch, was 2009 der Grund war für das plötzliche Auftauchen von Bitcoin? Zur 2007 beginnenden Mega-Finanzkrise (die praktisch bis heute wirkt) sollte eine Alternative geschaffen werden, bei der die Menschen selbst die Kontrolle über ihr Geld behalten!
Die ersten Jahre wurden Bitcoin & Co. von der Finanzwelt ignoriert und belächelt, dann diffamiert und versucht zu kriminalisieren. Als das alles nichts half und Staaten erkennen mussten, dass sich hier ein neuer Trend nicht aufhalten ließ, wurden immer mehr Regeln eingeführt, um die Kontrolle zu behalten.
Ergebnis: Heute sind die Coinbörsen ähnlich reguliert wie klassische Banken. Man muss sich ausweisen und ggfs. Herkunft nachweisen. Es war also schnell vorbei mit der neuen Freiheit und Anonymität…
Doch viele glauben immer noch, der Besitz von Kryptos mache sie unabhängiger. Großer Denkfehler! Die richtige Freiheit gibt es jetzt nur noch im neuen DeFi-Bereich (Dezentrale Finanzen). DeFi hat deshalb in den letzten zwei, drei Jahren so stark an Bedeutung gewonnen, weil DeFi wieder an der ursprünglichen Idee von Bitcoin anknüpft und genau die Freiheit bietet, die mit Bitcoin in Aussicht gestellt wurde. Nimbus (siehe Punkt 1) gibt Dir Deine Freiheit zurück.
Johannes Gadringer (österr. Krypto-Experte) meint: „Die Freiheit ist kein Service, sondern verbunden mit Eigeninitiative und genau diese Freiheit bietet DeFi.