Facebook schaltet Gesichtserkennung aus und löscht biometrische Daten
Das ist passiert: Der Meta-Konzern hat angekündigt, in den «kommenden Wochen» die automatische Gesichtserkennung von Facebook auszuschalten. Zudem will Meta mehr als eine Milliarde individuelle Gesichtsscans löschen. Es gebe «viele Bedenken über den Platz von Technologien zur Gesichtserkennung in der Gesellschaft», erklärte Jerome Pesenti, der Leiter der KI-Abteilung. Die Tötung von George Floyd hatte die Debatte über Diskriminierung von People of Color in der Gesichtserkennung vor einem Jahr wieder angefacht. Die meisten Programme erkennen Weisse besser als Schwarze. Zum Bericht
Das ist der Hintergrund: Andere grosse Tech-Firmen wie Amazon und Microsoft haben sich schon länger von der Gesichtserkennung distanziert. Sie wollen die Technik so lange keiner Polizeidienststelle in den USA zur Verfügung stellen, bis ein nationales Gesetz deren Einsatz reguliert hat. Denn wenn der Algorithmus in der Polizeiarbeit Fehler macht, werden unter Umständen unschuldige Personen festgehalten oder bestraft. Damit führt die Technik bestehende Diskriminierungen weiter und verstärkt sie teilweise.