📯 MEIN WEG ZUR ABSOLUTEN FREIHEIT (Vorabdruck)
Vorwort
„Werde zum Schaf,
und die Wölfe weiden dich fressen“
(Benjamin Franklin)
Eine Klarstellung zum Beginn.
Es ist richtig, dass einige der Begriffe wie Reichsbürger, Querdenker, Esoteriker, Geldwäscher und Steuerhinterzieher negative Konnotationen tragen und fälschlicherweise verwendet weiden können, um bestimmte Gruppen oder Individuen zu diskriminieren. Jeder sollte aber sorgfältig darüber nachdenken, wie sie Sprache verwenden, um Diskriminierung zu vermeiden. Es ist wichtig, Menschen auf der Grundlage ihrer Taten und nicht ihrer vermeintlichen Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe oder Bewegung zu beurteilen.
Ich stelle die Legitimität der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Österreich
und ihrer staatlichen Institutionen natĂĽrlich nicht in Frage. Ich postuliere nicht die
Existenz eines deutschen Reichs, das weiterhin bestehen soll. Deshalb bin ich
natĂĽrlich auch kein ReichsbĂĽrger.
Vielleicht bin ich aber ein Querdenker. Dieser Begriff wird oft fĂĽr Personen
verwendet, die sich gegen die Mehrheitliche Meinung und gängige Überzeugungen
aufstellen und eigene, alternative Ansichten vertreten, es ist wichtig zu beachten, dass eine kritische Haltung gegenĂĽber etablierten Ăśberzeugungen und Massnahmen nicht
perse extremistisch ist, solange sie im Rahmen des geltenden Rechts ausgeĂĽbt wird.
Ich gehöre zu jener Gruppe von Menschen, die weder den Staat in Frage stellen noch unkritisch jeden staatlichen Eingriff akzeptieren. Diese Menschen sind der Meinung, dass der Staat sich auf seine Kernfunktionen beschränken sollte und dass eine übermässige Bürokratie und Regulierung oft mehr schadet als nutzt.
Ein Beispiel dafür ist die Regulierung des Verkaufs von verpackten Lebensmitteln. Viele Bürger empfinden es als unverhältnismässig, dass jemand, der verpackte Lebensmittel verkaufen möchte, vor Jahren in Österreich noch einen umfangreichen Befähigungsnachweis benötigt, der eine dreijährige Lehrzeit und drei Jahre Praxis umfasst. Diese Anforderungen erscheinen vielen als übertrieben und stehen oft in keinem angemessenen Verhältnis zum tatsächlichen Risiko für die öffentliche Gesundheit. Gleichzeitig wird beobachtet, dass Politiker oft ohne entsprechende Qualifikationen in hohe Ämter gelangen können. Während für viele Berufe strenge Anforderungen gelten, gibt es für politische Ämter oft keine vergleichbaren Befähigungsnachweise. Dies führt nicht selten dazu, dass Menschen ohne ausreichende Fachkenntnisse in Positionen gelangen, für die sie nicht qualifiziert sind.
Es ist verständlich, dass viele Bürger diese Ungleichheit als ungerecht empfinden. Warum sollten Politiker, die oft keine Erfahrung in der Wirtschaft oder anderen relevanten Bereichen haben, Entscheidungen treffen dürfen, die das Leben der Bürger direkt beeinflussen? Diese Frage wirft ein Licht auf die mangelnde Transparenz und Rechenschaftspflicht in der politischen Landschaft.
Es ist an der Zeit, dass die Politik das Vertrauen der BĂĽrger zurĂĽckgewinnt, indem sie sich auf ihre Kernaufgaben konzentriert und eine effiziente und transparente Verwaltung sicherstellt. Dies erfordert eine kritische ĂśberprĂĽfung bestehender Regulierungen und eine Reformierung von politischen Strukturen, um sicherzustellen, dass qualifizierte und kompetente Personen die Verantwortung ĂĽbernehmen.
Die Forderung nach einer Reduzierung der staatlichen Bürokratie und einer Stärkung der Transparenz und Rechenschaftspflicht ist keine extremistische Position, sondern ein Ausdruck des demokratischen Wunsches nach einer effektiven und verantwortungsvollen Regierungsführung. Es ist an der Zeit, dass Politiker auf die Anliegen der Bürger hören und sich für eine gerechtere und effizientere Politik einsetzen.
Ich glaube, das ĂĽbertriebene Besteuerung und Regulierung in letzter Konsequenz eine
Verschwendung von Zeit und Geld der fähigsten Menschen im Land ist.
Genaugenommen ist es Diebstahl zum Nutzen bestimmter Gruppen, die die
Drahtzieher in den politischen Parteien aus WahlgrĂĽnden fĂĽr unterstĂĽtzenswert halten, und natĂĽrlich auch zum Nutzen dieser.
Natürlich ist ein kleiner Betrag jedes Einzelnen nötig, um eine gewisse Infrastruktur
zu gewährleisten- Unglücklicherweise ist das Pendel viel zu weit ausgeschlagen, in
Richtung exzessive Kontrolle und Umverteilung.
Oder finden Sie es etwa richtig, dass eine Autoreparatur heute soviel kostet, das sie
der ausfĂĽhrende Mechaniker diese nicht mehr leisten kann? Das zwingt zur verbotenen Schwarzarbeit!
Nicht vergessen, morgen geht es weiter!