Ritterorden des Mittelalters
1. Ritter der »Compagnia della buona morte«, 1176. Obgleich
diese Bruderschaft, die beispielhaft für den italienischen Überschwang
ist, nicht mit dem gleichen Maß zu messen ist wie die
hier dargestellten Orden, zeichnete sie sich unter der Führung
von Alberto da Giussano gegen die Kaiserlichen aus. –
2. Banner des Königreiches von Jerusalem im 13. Jahrhundert. –
3. Tempelherr des 13. Jahrhunderts, mit Standarte des Tempelordens,
genannt Beauceant. Die schwarze Farbe symbolisierte die Kraft,
die weiße die Reinheit. –
4. Ritter des Heiligen Grabes, 13. Jh. Analog zu den Templern zog sich
diese geistliche und militärische Institution nach dem Verlust Palästinas
nach Italien zurück. –
5. Ritter v om Orden der Schwertbrüder, auch Livlandorden
genannt. Dieser Orden schloß sich 1237 dem Deutschen
Orden an und verstärkte ihn erheblich. –
6. Ritter des Deutschen Ordens im 13. Jahrhundert. –
7. Ritter des Deutschen Ordens mit der Ordensstandarte. Dieses Emblem,
das ursprünglich weiß mit schwarzem Kreuz war, bekam dazu noch das
goldene Kreuz Jerusalems und die Wappen des Deutschen Reiches, die vom
Großmeister des Deutschen Ordens im 14. Jahrhundert hinzugefügt wurden.