Wie Sie Freude gewinnen (Tag 12)
Die Schritte der Freundlichkeitskette:
Achtsamkeit: Seien Sie aufmerksam und beobachten Sie die Menschen in Ihrem Umfeld. Überlegen Sie, wem Sie eine Freude machen könnten.
Initiative ergreifen: Warten Sie nicht darauf, dass jemand um Hilfe bittet. Ergreifen Sie selbst die Initiative und bieten Sie Ihre Unterstützung an.
Freude schenken: Der Gefallen, den Sie erweisen, sollte von Herzen kommen und so bedeutend sein, dass der Empfänger sich wirklich darüber freut.
Ansteckende Freundlichkeit: Ermutigen Sie den Empfänger, die Freundlichkeit weiterzugeben. Erzählen Sie ihm von der Idee der Freundlichkeitskette und motivieren Sie ihn, einem anderen Menschen ebenfalls eine Freude zu machen.
Kontinuität: Die Freundlichkeitskette lebt von der Kontinuität. Jeder, der einen Gefallen erhalten hat, sollte bestrebt sein, diese Freundlichkeit fortzusetzen und den „Stab“ weiterzugeben.
Beispiele aus der Praxis
Ein einfacher Akt der Freundlichkeit könnte darin bestehen, einer älteren Nachbarin beim Tragen der Einkaufstüten zu helfen. Vielleicht bemerken Sie jemanden in der Schlange im Supermarkt, der in Eile ist, und lassen ihn vor. Oder Sie verbringen Zeit damit, einem Kollegen zuzuhören, der einen schweren Tag hatte. All diese kleinen Taten der Freundlichkeit können eine große Wirkung haben und die Menschen dazu inspirieren, ebenfalls Gutes zu tun.
Die „Templer Freundlichkeitskette“ ist mehr als nur ein Konzept; es ist eine Lebensweise. Sie fordert uns auf, aktiv nach Möglichkeiten zu suchen, anderen zu helfen und eine Kettenreaktion der Freundlichkeit auszulösen. Wenn jeder von uns daran teilnimmt, können wir eine Welle der positiven Veränderungen in der Gesellschaft bewirken. Also, machen Sie mit und werden Sie Teil dieser wunderbaren Kette der Menschlichkeit!