Tarotkarte 3: Die Kaiserin (Große Mutter)
Die Kaiserin repräsentiert die Große Muttergöttin und die Quelle allen Lebens. Sie scheint schwanger zu sein, was die Kreativität symbolisiert, die sowohl gewalttätig als auch schmerzhaft sein kann, wie bei der Geburt. Während sie träumerisch eine Rose betrachtet, symbolisiert die Kaiserin auch das Wirken des Himmels in den alltäglichen Dingen der Erde. Durch die mystischen Elemente der Erde ist sie göttlich und somit Teil des Lebensbaums. Sie hat materielle Dinge gesammelt und strebt danach, die Welt durch sie zu verstehen. Mit ihrer Intuition inspiriert die Kaiserin andere und erweckt Liebe und Mitgefühl. Doch die Dinge, die sie besitzt, binden sie an die irdische Ebene. Die Natur spielt in allem eine Rolle.
Deutung: Fruchtbarkeit, weibliche Erfüllung, Intuition, die Fähigkeit, andere zu motivieren, mütterliche Fürsorge, Mutterschaft, Ehrlichkeit, Erdverbundenheit, freudige Sinnlichkeit.
Umgekehrte Deutung: Eitelkeit, Tyrannei über andere, Unfruchtbarkeit, Verzögerung, Armut, Sterilität oder ungewollte Schwangerschaft, der Glaube, dass die Welt gegen den Fragenden ist.
Geschichte: Am Anfang war Gott eine Frau.
Archäologische Beweise zeigen, dass die Göttin von neolithischen und paläolithischen Menschen verehrt wurde. Sie war die Erdmutter, die Schöpferin und das lebensbejahende Symbol für Fruchtbarkeit und Ernten. Die Menschen sahen sich selbst als Teil der Erde und somit als Teil von ihr. Männer und Frauen waren gleichwertig, und Spiritualität bedeutete, diese Verbindung miteinander und dem Muster des Lebens zu feiern. Es wäre jedoch zu einfach zu denken, dass die Verehrung der Göttin nur einfache Zeremonien über den Wechsel der Jahreszeiten waren. Die Göttin stellte wie jede Gottheit Ansprüche an ihre Anhänger, und einige von ihnen beinhalteten Menschenopfer.
Dann kamen die von Männern dominierten Götter des Himmels. Diese neuen Götter wurden in die Göttinnenkulturen durch Invasion und Eroberung eingebracht und teilten anfangs die Macht mit der Göttin. Durch eine heilige Sexualitätszeremonie, bei der eine Tempelfrau vom Geist der Göttin erfüllt wurde, heiratete sie symbolisch und vollzog dann die Ehe mit einem irdischen König, der die Ernten repräsentierte. Ihre körperliche Vereinigung sicherte die Ernte und Fruchtbarkeit des Landes.
Die Religionen der Heiligen Ehe wurden zwangsläufig von den patriarchalischen Bildern Gottes als männlich verdrängt, die im Nahen Osten mit dem Judentum begannen und sich auf das Christentum und den Islam ausbreiteten. Obwohl die antike hebräische Kultur erheblichen Einfluss von weisen und intelligenten Frauen zuließ, blieb ihre Gesellschaft nicht so. Gott benötigte keine Gefährtin mehr, weil weiblicher Einfluss als verführerisch, böse und eine Falle für die Unachtsamen angesehen wurde. Dies geschah, obwohl der hebräische Gott Jahwe im 10. Jahrhundert v. Chr. mit einer Gefährtin namens Aschera in Inschriften aus Juda verbunden war. Aber die Verehrung von Aschera endete mit dem Gebot, die Anbetung von Bildern zu verbieten, obwohl Jahwe selbst als ein Bild eines goldenen Stierkalbes, El genannt, angebetet worden war. Da die meisten Anhängerinnen der Göttin kleine Statuen von Ihr hatten, war dies eine Möglichkeit, Sie endgültig zu vertreiben und Gott als den höchsten männlichen Herrscher alle Macht zu geben. Dies fiel zusammen mit dem wachsenden Verlust von Freiheit und Stimme der Frauen in der Gesellschaft.
Der oberste männliche Gott war vom Erdboden getrennt, weil er im Gegensatz zu anderen Göttern keine Naturgewalt war. Trotzdem wird er als jemand dargestellt, der Kontrolle und Dominanz über die Natur hat. So ersetzten die auf Propheten basierenden Interpretationen Gottes die Natur verehrenden Götter und die Verbindung des Menschen zu den Kreisläufen des Lebens. Gott als Jahwe verlangte etwas völlig Neues: die gewaltsame Unterdrückung anderer Glaubensrichtungen. Selbst Jesus sagt in dem Evangelium nach Markus seinen Jüngern, dass jede Stadt, die seine Lehren nicht befolgt, am Tag des Gerichts von Gott bestraft wird (Markus 6,11).
Das Hohelied der Deborah in den Richtern 5 erwähnt, blieb ihre Gesellschaft nicht auf diese Weise bestehen. Gott benötigte keine Gefährtin mehr, weil weiblicher Einfluss als verführerisch, böse und eine Falle für die Unvorsichtigen betrachtet wurde. Dies geschah trotz der Tatsache, dass der hebräische Gott Jahwe in Inschriften aus dem 10. Jahrhundert v. Chr. aus Juda mit einer Gefährtin namens Aschera in Verbindung gebracht wurde. Die Verehrung von Aschera endete jedoch mit dem Gebot, die Anbetung von Bildern zu verbieten, obwohl Jahwe selbst als das Bild eines goldenen Stierkalbs verehrt wurde.
Da die meisten Anhänger der Göttin kleine Statuen von ihr hatten, war dies eine Möglichkeit, sie endgültig zu vertreiben und Gott als den höchsten männlichen Herrscher alle Macht zu überlassen. Dies fiel zusammen mit dem wachsenden Verlust von Freiheit und Stimme der Frauen in der Gesellschaft.
Gott, der höchste männliche Herrscher, war von der Erde getrennt, weil er im Gegensatz zu anderen Göttern keine Naturgewalt war. Trotzdem wird er als beherrschend und überlegen gegenüber der Natur dargestellt. So ersetzten die prophetischen Interpretationen von Gott die die Natur ehrenden Götter und die Verbindung des Menschen mit den Zyklen der Natur. Gott als Jahwe verlangte etwas völlig Neues: die gewaltsame Unterdrückung anderer Glaubensrichtungen. Sogar Jesus sagt in dem Markusevangelium seinen Jüngern, dass jede Stadt, die seine Lehren nicht beachtet, am Tag des Gerichts von Gott bestraft wird (Markus 3).
Das Seltsame ist, dass man annehmen würde, dass mit dem Verlust der Freiheit der Frauen auch die Verehrung der Göttin verschwinden würde. Doch das ist nicht geschehen. Selbst mit der Unterordnung der Frauen in der Gesellschaft behielt die Göttin ihren Einfluss auf die Spiritualität. Es gab etwas an der Idee der Großen Mutter, von dem die Menschen sich weigerten, sich zu lösen. Und es war nicht nur so, dass Frauen sich mit den Feiern der Göttin in ihren eigenen weiblichen Meilensteinen identifizierten, auch Männer konnten sich auf eine tief empfundene Weise mit dem Leben in Harmonie mit der Natur verbinden.
Trotz der Vorherrschaft der Männer gibt es in orthodoxen Religionen eine merkwürdige Spur des weiblichen Aspekts Gottes. Im Judentum wird die barmherzige Gegenwart Gottes als Shekinah bezeichnet. Obwohl orthodoxe Juden die Shekinah nicht als weiblich betrachten, tun dies die Kabbalisten. Im Islam gibt es die Sakina und Sophia, ebenfalls weibliche Aspekte des Mitgefühls, die Teil Gottes sind. Obwohl die meisten Muslime die Sakina und Sophia nicht als weiblich betrachten, akzeptierten die esoterischeren Sufis die Vorstellung. Und schließlich wird der Heilige Geist in der christlichen Trinität als Taube symbolisiert – ein weibliches Symbol.
Einige Historiker glauben, dass Jesus selbst ein Schüler der Mysterienschulen der Heiligen Ehe war und verweisen auf die Ähnlichkeit ihrer Lehren mit seinen eigenen. Es gibt verlockende Theorien darüber, dass Jesus versuchte, die Rolle der Frauen in der Religion mit sich selbst und Maria Magdalena als Inkarnation der Heiligen Ehe wiederherzustellen, aber diese Idee wird immer noch heftig diskutiert. In der Bibel drängt Jesus die Frauen nicht beiseite, wenn es um die spirituelle Suche geht. Selbst wenn er nicht versuchte, die Glaubenssätze durch die Wiederherstellung der weiblichen Aspekte Gottes auszugleichen, glaubte er, dass Frauen einen Platz in der Religion haben.
Der Templerverbindung: Es ist unbekannt, ob die Templer die Göttin verehrten. Oberflächlich betrachtet scheint dies nicht der Fall zu sein, da sie eine Kombination aus Ritter, Mönch und Krieger waren. Wenn sie jedoch Maria Magdalena hochachteten, sollte daran erinnert werden, dass sie das irdische Symbol der Gefährtin Gottes war – ein weiteres Gesicht der Göttin. Die Schwarzen Madonnen, die möglicherweise die Magdalena und/oder die Göttin repräsentieren, sind zahlreich in den gleichen Gebieten Frankreichs zu finden, in denen die Templer stark vertreten waren. Diese Statuen existierten auch dort, wo Kirchen dem Templerheiligen Johannes geweiht waren. Die Verbindung kann zufällig sein oder einen Teil einer langen Kette von Templerglaubensvorstellungen darstellen.
Es gibt auch eine Theorie, dass die Templer selbst die Schwarzen Madonnen aus dem Heiligen Land mitgebracht haben. Einige der Madonnen waren jedoch bereits in Frankreich vorhanden und existierten dort seit Jahrhunderten vor den Templern. Man glaubt, dass diese älteren Statuen aus Byzanz stammen. Die Templer sind mit einem geheimnisvollen weiblichen Relikt verbunden. Zur Zeit ihrer Verhaftung sollen die Templer eine silberne Reliquienschrein in Form eines Frauenschädels in ihrem Besitz gehabt haben, der die Schädelknochen einer kleinen Frau enthielt. Wer war sie und warum hatten die Templer sie?
Es besteht auch die Möglichkeit, dass der Kontakt mit dem Nahen Osten die Templer einfach den weiblichen Aspekten Gottes wie der Shekinah und Sophia bekannt gemacht hat und diese Ideen auf irgendeine Weise in eine templarische Version des Christentums eingeflossen sind. Dieser weibliche Aspekt des Göttlichen war für kämpferische Mönche zwar nicht von äußerster Bedeutung, spielte jedoch dennoch eine geringe Rolle in ihrem Glauben.
DIE GESCHICHTE DES SUFI
Es gibt keinen Gott außer Gott, und Gott ist allmächtig und weise.
Dies ist die Wahrheit.
Ich habe mein ganzes Leben lang den Lehren des Propheten (Gottes Segen und Frieden seien auf ihm) gefolgt. Ich besuchte die Koranschule in Damaskus und lese jeden Tag den Koran an einem ruhigen Ort in meinem Garten. Ich sage “ruhig”, denn meine geliebte Frau ist gestorben und plötzlich ist mein Leben still.
Es steht im Koran: “Heiratet Frauen, die euch gefallen, zwei, drei oder vier; aber wenn ihr sie nicht gerecht behandeln könnt, dann heiratet nur eine.” Dies habe ich getan. Obwohl meine eine Frau von meinem Vater ausgewählt wurde, wuchs meine Liebe zu ihr, und ich glaube, sie liebte mich auch. Wir sprachen nicht darüber, denn sie war bescheiden und ich war überwältigt und manchmal verängstigt von der Kraft meiner Liebe. Ich war glücklich und gesegnet mit starken Söhnen und schönen Töchtern. Ich setzte mein Leben fort und war zufrieden damit, wer ich war, denn ich hielt mich für barmherzig gegenüber allen, die für mich arbeiteten.
Dann kam ihr Tod so plötzlich wie ein Sturz vom Pferd, und ich war allein. Meine Familie versuchte, mich zu umarmen, aber ich zog mich zurück und wünschte mir Einsamkeit. Die Dinge hätten so weitergehen können, aber bei einer zufälligen Begegnung in der Moschee mit den Ahl as-Suffa, den Menschen der Suffa, änderte sich alles.
Ich kannte sie, wie es jeder tat. Sie saßen zuerst auf der Plattform der Moschee des Propheten (Gottes Segen und Frieden seien auf ihm) in Medina und erlangten so ihren Namen. An diesem Tag hörte ich sie über ihre Suche nach spiritueller Wahrheit sprechen. Ich blieb stehen, denn ich hatte immer gedacht, dass die spirituelle Wahrheit mir gehörte. Habe ich nicht den Koran gelesen? Und habe ich nicht die fünf Säulen des Islam geehrt?
Doch sie sprachen davon, dass man das Göttliche durch das Selbstverständnis verstehen könne. Sie sprachen, als ob das Verständnis des Göttlichen in unserer Reichweite liege.
Ich stand da und hörte verwirrt zu. Wie könnten wir das Göttliche verstehen? Konnten wir es nicht nur akzeptieren? Gibt es eine Möglichkeit, Gott zu berühren, die ich verpasst habe?
Und so begann mein Studium des Sufismus. Und mit ihm floh bald der Frieden meines Geistes, denn eines Tages kam mir im Garten ein Gedanke, der mich erschütterte. Gott vergib mir, der Gedanke war dieser: Ich bin seit dem Tod meiner Frau nur noch ein halber Mensch. Ist das bei Gott auch so?
Könnte ich dafür fürchterlich bestraft werden? Ich wartete in Angst, denn man kann sich nicht vor Gott verstecken. Gott ist immer bei dir.
Und doch wollte der Gedanke mich nicht verlassen. Er kreiste in meinem Kopf wie eine hartnäckige Fliege, und als ich nicht in einem Lichtblitz starb, fing ich den Gedanken ein und untersuchte ihn. Ich drehte ihn hin und her.
Ist Gott nur männlich? Wo ist die andere Hälfte Gottes? Wo ist der weibliche Teil Gottes? Oder ist Gott eine Kombination aus beidem? Überall um uns herum gibt es männliche und weibliche Exemplare jeder Kreatur. Wie könnten sie von einem Gott erschaffen worden sein, der nur männlich war?
Ich weiß nicht, warum ich das aufschreibe. Ich werde es verbrennen und zu meinem alten Leben zurückkehren. Ich werde mich von den Sufis abwenden mit ihrem Spruch “Wer sich selbst erkennt, erkennt seinen Herrn”. Das kann nicht sein, denn der allmächtige Gott ist größer als unser Konzept von ihm. Wir können Gott nicht kennen, wir können nur seinen Gesetzen folgen. Es ist vermessen zu denken, dass es anders sein könnte. Ich werde in die Moschee gehen und um Gottes Vergebung für mein törichtes Fragen bitten.
Taqi ad-Din al Furat
735 (1334)