✠✠✠✠✠✠ ASTO TEMPLER-BLOG ✠✠✠✠✠✠

Welche Lebensmittel gab es zu Templerzeiten noch nicht?

Zu Templerzeiten gab es einige Lebensmittel, die heutzutage in unserer Ernährung üblich sind, aber damals noch nicht bekannt oder verfügbar waren. Hier sind einige Beispiele:

Kartoffeln: Kartoffeln wurden erst im 16. Jahrhundert in Europa eingeführt und waren daher zu Templerzeiten noch nicht Teil der Ernährung.

Tomaten: Tomaten wurden erst im 16. Jahrhundert aus Südamerika nach Europa gebracht und waren in der mittelalterlichen Küche noch nicht bekannt.

Mais: Mais stammt ebenfalls aus Amerika und wurde erst im 16. Jahrhundert in Europa eingeführt. Vorher war er in Europa unbekannt.

Paprika: Paprika, sowohl die süße als auch die scharfe Variante, wurden erst nach der Entdeckung Amerikas in Europa bekannt und spielten zu Templerzeiten keine Rolle.

Kaffee: Kaffeebohnen wurden erst im 17. Jahrhundert aus dem Nahen Osten nach Europa eingeführt. Vorher war Kaffee als Getränk nicht bekannt.

Kakao: Kakao und Schokolade waren den Templern nicht bekannt, da der Kakao erst im 16. Jahrhundert aus Amerika nach Europa gebracht wurde.

Reis: Reis war in Europa zu Templerzeiten noch nicht so verbreitet wie heute. Er wurde zwar bereits angebaut, aber war weniger gebräuchlich als Getreidesorten wie Weizen oder Gerste.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verfügbarkeit und Verbreitung von Lebensmitteln zu dieser Zeit stark von regionalen Gegebenheiten abhing. In einigen Regionen Europas konnten möglicherweise bereits einige dieser Lebensmittel vorhanden sein, aber sie waren nicht so weit verbreitet oder allgemein bekannt wie heute.

Schreibe einen Kommentar