📯 MEIN WEG ZUR ABSOLUTEN FREIHEIT (Vorabdruck)
Was sind die GrĂĽnde dafĂĽr, dass wir heute in vielen Staaten unfreier leben?
Um meine Suche nach absoluter Freiheit besser zu verstehen, ist es wichtig, die GrĂĽnde zu beleuchten, warum viele Menschen in den meisten Staaten heute das GefĂĽhl haben, unfreier zu leben, trotz der politischen und sozialen Fortschritte, die wir in den letzten Jahrzehnten erlebt haben.
Ein Grund dafür ist die wachsende Bürokratie und Regulierung in vielen Ländern. Obwohl staatliche Vorschriften oft notwendig sind, um das Gemeinwohl zu schützen, können übermässige und unnötige Regelungen die individuelle Freiheit einschränken. Bürokratische Hürden und ein komplexes Steuersystem können die unternehmerische Freiheit behindern und den wirtschaftlichen Erfolg erschweren.
Ein weiterer Faktor ist die Zunahme der Überwachung und die Einschränkung der Privatsphäre. In Zeiten der Digitalisierung und des Internets werden unsere persönlichen Daten immer stärker überwacht und gesammelt. Dies kann das Gefühl der Kontrolle und Autonomie beeinträchtigen. Hätten Sie früher einmal gedacht, dass sie bei der Ausstellung eines Reisepasses ihre Fingerabdrücke abgeben müssen. Früher tat man das nur bei Häftlingen.
Die soziale Absicherungssysteme, die in vielen Ländern existieren, können einerseits Schutz bieten, andererseits aber auch dazu führen, dass Menschen sich in Abhängigkeit von staatlicher Unterstützung befinden und sich weniger selbständig fühlen.
Hohe Steuern und Abgaben können die finanzielle Freiheit reduzieren und die persönliche wirtschaftliche Entfaltung einschränken. Die Angst vor Strafen und Sanktionen kann dazu führen, dass Menschen vorsichtiger handeln und weniger Risiken eingehen, aus Angst vor Konsequenzen.
Menschen die ein Konto im Ausland haben, sind höchst verdächtig. Deshalb führte nach der Abschaffung des Bankgeheimnisses eine Meldepflicht für Banken ein. Jede Bank muss ihrem Finanzamt melden, wenn sie ein Konto eröffnet haben.
Auch gesellschaftliche Normen und Erwartungen können die individuelle Freiheit beeinflussen. In vielen Kulturen gibt es traditionelle Vorstellungen darüber, wie das Leben gestaltet sein sollte, und Abweichungen von diesen Normen werden oft negativ bewertet.
In unserem angeblich freiesten Staaten geniessen wir vermeintlich uneingeschränkte Freiheiten, aber die Realität sieht anders aus. Bürgerinnen und Bürger werden zunehmend überwacht, kontrolliert und verdächtigt, sei es als potenzielle Steuersünder, Geldwäscher oder Urheberrechtsverletzer. Diese Überwachung erfolgt schleichend und mit dem Vorwand der Sicherheit.
Um diesem Trend entgegenzutreten, müssen wir unsere Freiheit selbst verteidigen. Dieser Freiheitsreport gibt praktische Ratschläge, wie wir unsere Privatsphäre schützen und staatliche Übergriffe abwehren können, insbesondere in Bezug auf Datenspionage im Internet. Freiheitsrechte werden nicht einfach geschenkt, sondern müssen erkämpft werden.
Dieses Buch richtet sich an die schweigende Mehrheit, die wissen möchte, wie sie sich vor Schnüfflern schützen kann, ohne dabei gross aufzufallen. Wir zeigen Ihnen legale Möglichkeiten, Ihre Daten und Privatsphäre zu schützen, und ermutigen Sie, Ihre Informations-Selbstbestimmung zu wahren.
Deutschland und Ă–sterreich steht auf der Liste der ĂĽberwachenden Staaten weit oben, und auch wenn sie als „freier Staat“ bezeichnet werden, ist es dennoch ein Ăśberwachungs-Polizeistaat. Regierungen nutzen angebliche Bedrohungen wie Terrorismus oder Geldwäsche, um die Freiheit der BĂĽrger einzuschränken. Dabei werden mehr unschuldige Menschen belästigt als Verbrechen aufgeklärt.
Es ist an der Zeit, die eigenen Daten zu schützen und sich gegen solche Übergriffe zu wehren. Informationen preiszugeben, ohne zu hinterfragen, kann negative Konsequenzen haben. Selbst Arbeitgeber und Krankenkassen können aus Ihren Daten Profile erstellen und Entscheidungen treffen, die Ihnen schaden könnten.
Wir sollten nicht leichtfertig auf unsere Freiheit verzichten. Die Politiker nutzen das Wort „Freiheit“ oft fĂĽr ihre Reden, aber wir mĂĽssen aktiv werden, um unsere Freiheit zu verteidigen. Dieser Report bietet konkrete Tipps, wie Sie sich schĂĽtzen können.