âś âś âś âś âś âś  ASTO TEMPLER-BLOG âś âś âś âś âś âś 

📯 MEIN WEG ZUR ABSOLUTEN FREIHEIT (Vorabdruck)

Was verstand man in der DDR und in Nordkorea unter Freiheit?

In der DDR verstand man unter Freiheit vor allem die Freiheit von politischen und wirtschaftlichen Unterdrückung sowie die Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz.Die Freiheit des Individuums wurde jedoch durch staatliche Kontrolle und Überwachung eingeschränkt. Auch die Meinungsfreiheit und die Freiheit der Presse waren stark beschränkt.

In Nordkorea wird Freiheit vor allem als Loyalität gegenüber der Regierung und dem Führer verstanden, es gibt kaum persönliche Freiheiten, und die Meinungsfreiheit und die Freiheit der Presse sind stark eingeschränkt. Kritik an der Regierung oder dem Führer wird nicht toleriert und kann schwere .strafen nach sich ziehen, es gibt auch kaum Reisefreiheit, und die Regierung kontrolliert und überwacht die Bevölkerung intensiv, es gibt kaum unabhängige Medien und die öffentliche Meinung wird stark manipuliert.

Was garantiert uns die Menschenrechtskonvention

Die Europäische Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (European Convention on Human Rights, ECHR) ist ein internationales Abkommen, das von der Europäischen Union ratifiziert wurde, um die Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten in Europa zu garantieren, e s wurde am 4. November 1950 unterzeichnet und trat am 3. September 1953 in Kraft.

Die Konvention garantiert eine Reihe von Grundrechten und Freiheiten, darunter:

• das Recht auf Leben

• das Folterverbot

• das Verbot von Sklaverei und Zwangsarbeit

• das Recht auf Freiheit und Sicherheit

• das Recht auf ein faires Verfahren

• das Recht auf Schutz vor Verfolgung

• das Recht auf Meinungs- und Informationsfreiheit

• das Recht auf Frieden und Versammlungsfreiheit

• das Recht auf Eigentum

• das Recht auf Bildung

• das Recht auf Gleichheit vor dem Gesetz

• das Recht auf Eheschliesung und Familie

• das Recht auf Asyl

Jeder Staat, der die Konvention ratifiziert hat, verpflichtet sich, diese Rechte und Freiheiten zu schützen und zu garantieren und die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zu akzeptieren und umzusetzen. Das ist ungeheuer wichtig, da unsere Staaten regelmässig wegen Verstosses gegen die Konvention verurteilt wurden.

Wie erreicht man eine relative Freiheit?

Es gibt einige Möglichkeiten, wie man heute noch in Freiheit leben kann. Man muss nur die richtigen strategischen Entscheidungen treffen, um diese Freiheit zu erhalten.

1. Vermeide Regulierungen und Kontrollen: Suche nach Standorten, an denen die Polizei und andere Regierungsorgane nicht so oft präsent sind. Wähle also einen Ort, an dem du wenig oder gar keine staatliche Kontrolle empfinden wirst und der dir Freiheit und Unabhängigkeit bietet.

2. Halte dich an Privatsphäre und Datenschutzvorschriften: Informiere dich über die bestehenden Datenschutzbestimmungen und Privatsphäregesetze. Beachte sie zu deiner eigenen Sicherheit.

3. Handeln unter Lasten und Bedingungen: Versuche, bei jedem Kauf und jeder Geschäftsabwicklung ein paar Vorsichtsmassnahmen zu treffen, um deine Rechte und deine Freiheiten vor unerwünschten Konsequenzen zu schützen.

4. Schütze deine Identität: Achte immer auf deine Onlineaktivitäten, insbesondere wenn du Geldtransaktionen durchführen oder sensible persönliche Daten preisgeben möchtest. Verschlüssele deine Daten, um deine Identität besser zu schützen.

5. Lebe ein aktives Leben: Führe und veröffentliche ein aktives Leben im offenen Netz, ohne deine eigene Sicherheit zu gefährden. Überlege dir also, wie du deine persönlichen und/oder geschäftlichen Interessen durch deine Aktivitäten auf einer Plattform schützen kannst.

Heutzutage gibt es noch viele Möglichkeiten, in relativer Freiheit zu leben, aber diese sind oftmals nicht in allen Ländern verfügbar. In manchen Staaten können Menschen auf Grund des Gesetzes nicht frei leben. In solchen Ländern muss man bestimmte Kompromisse eingehen und sein Bestes tun, um auf eine Art und Weise zu überleben, die einem selbst am meisten Freiheit bietet.

In Ländern, in denen die Menschenrechte anerkannt werden und es noch immer Unabhängigkeit gibt, können Menschen immer noch in relativer Freiheit leben. Es gibt diverse Möglichkeiten, seine Rechte zu gemessen, etwa den freien Zugang zu Internet und der allgemeinen (Print-)Medien. Auch das Recht auf freie Meinungsäusserung und Demonstrationen, das Recht, eine unabhängige Berufswahl zu treffen usw. sind Dinge, die den Menschen eine solide Grundlage für ein freies Leben geben.

Das Konzept der absoluten Freiheit, ohne Gesetze, Bürokratie und Steuern, ist umstritten und es gibt keine einheitliche Vorstellung darüber, wie es erreicht werden kann. Wir glauben, dass eine absolut freie Gesellschaft ohne Regulierung und Einschränkungen die beste Möglichkeit ist, die individuellen Freiheiten und die

Wirtschaft zu maximieren. Andere argumentieren jedoch, dass Gesetze, Bürokratie und Steuern notwendig sind, um die Rechte und das Wohl der Gesellschaft zu schützen und die Gleichheit der Bürger sicherzustellen. Es gibt auch Ideen von einer Minimalstaat oder Anarcho-Kapitalismus, in dem die Regierung ihre Rolle auf ein Minimum beschränkt und die individuelle Freiheit maximiert wird, während die Gesetze und Regulierungen auf das absolut notwendige Minimum reduziert werden.

Schreibe einen Kommentar