✠✠✠✠✠✠ ASTO TEMPLER-BLOG ✠✠✠✠✠✠

30 Jahre Schuldenuhr in Deutschland

Ein Mahnmal für Ehrlichkeit und Generationengerechtigkeit

Sekunde für Sekunde, Euro für Euro – der Schulden-Ticker des Staates

Seit nunmehr 30 Jahren zählt sie unaufhaltsam – die Schuldenuhr des Bundes der Steuerzahler. Sie hängt mitten im politischen Herzen der Republik, in Sichtweite von Kanzleramt, Bundestag und Bundesrat. Jede einzelne Sekunde, jeder zusätzliche Euro auf der Anzeige ist ein mahnender Hinweis: Der Staat lebt über seine Verhältnisse. Und das – auf Kosten der kommenden Generationen.

Was als Symbol politischer Wachsamkeit begann, ist heute aktueller denn je.

Schattenhaushalte, Sondervermögen – und kein Ende in Sicht

Längst hat sich die Haushaltsführung der Bundesregierung von klaren Linien entfernt. Schattenhaushalte, Sondervermögen und neue Ausnahme-Regelungen – zuletzt für die sogenannte „Wehrfähigkeit“ – sorgen dafür, dass sich die Verschuldung weiter erhöht, oft an den Parlamenten vorbei. Was offiziell als Ausnahme dargestellt wird, entwickelt sich zur dauerhaften Parallelfinanzierung, fernab öffentlicher Kontrolle.

Die Folgen sind deutlich spürbar: Allein im Jahr 2024 zahlt Deutschland rund 40 Milliarden Euro an Zinsen – und das nur für bereits bestehende Schulden. Dieses Geld fehlt an anderer Stelle: Keine Schule wird dafür saniert, keine Straße gebaut, kein Krankenhaus modernisiert. Es ist schlicht verloren.

Die Zinslast wächst – eine unsichtbare Bedrohung

Wenn die Zinsen steigen – was bei anhaltender Inflation nicht unwahrscheinlich ist – könnten die jährlichen Zinsausgaben bald 60 oder gar 100 Milliarden Euro erreichen. Ohne dass damit ein einziger Euro in die Zukunft investiert würde. Diese Entwicklung zeigt: Staatsschulden sind kein abstraktes Problem – sie betreffen uns alle.

Zum 30. Jubiläum: Die neue Schuldenuhr mit Zinsanzeige

Zum 30. Geburtstag der Schuldenuhr wollen wir ein starkes Zeichen setzen: Eine moderne Schuldenuhr, die nicht nur die wachsende Verschuldung, sondern künftig auch die tatsächliche Zinsbelastung sichtbar macht. Denn nur wer das gesamte Ausmaß der finanziellen Wirklichkeit erkennt, kann sich gegen politische Nebelkerzen wehren – gegen Schönrechnerei, Ausnahmetricks und Ausgaben auf Pump.

Unsere neue Schuldenuhr soll ein unübersehbares Zeichen für Ehrlichkeit, Transparenz und Generationengerechtigkeit werden. Doch dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!

Ihre Spende – Ihr Zeichen für eine verantwortliche Finanzpolitik

Helfen Sie mit, die neue Schuldenuhr zu realisieren!
Jeder Beitrag zählt – für eine offene Debatte und gegen das Vergessen.
Denn niemand soll später sagen können: „Davon habe ich nichts gewusst.“

Spendenkonto:
Bund der Steuerzahler Deutschland e. V.
IBAN: DE78 1203 0000 1005 3750 17
Verwendungszweck: Neue Schuldenuhr
(Bitte geben Sie Ihre Anschrift an, wenn Sie eine Spendenquittung wünschen.)

Schreibe einen Kommentar