✠✠✠✠✠✠ ASTO TEMPLER-BLOG ✠✠✠✠✠✠

Archäologische Funde auf dem Tempelberg

Die geheimnisvollen Anfänge der Templer

Der Tempelberg: Der Ursprung der Templer

Der Tempelberg in Jerusalem, der heilige Ort, an dem einst der Salomonische Tempel stand, war der erste Sitz des Templerordens. Hier begannen die Tempelritter 1119 mit ihrer Mission, die Pilger zu schützen und heilige Stätten zu bewahren. Archäologische Ausgrabungen auf dem Tempelberg haben in den letzten Jahrzehnten faszinierende Hinweise geliefert, die das Leben und die Aktivitäten der Templer erhellen könnten.

Die geheimnisvollen Tunnel unter dem Tempelberg

Archäologen haben unter dem Tempelberg ein weit verzweigtes Netz von Tunneln entdeckt. Es wird spekuliert, dass diese Tunnel von den Templern genutzt wurden, um Schätze oder wertvolle Dokumente zu verstecken. Einige Theorien behaupten, dass die Templer dort nach der Bundeslade oder anderen religiösen Artefakten gesucht haben könnten.

Neueste Funde und ihre Bedeutung

Zu den bedeutendsten Entdeckungen gehören:

  • Kleine Artefakte wie Münzen und Keramikstücke, die auf das 12. Jahrhundert datiert werden und die Anwesenheit der Templer belegen.
  • Werkzeuge und Baugeräte, die darauf hindeuten, dass die Templer den Tempelberg nicht nur als Hauptquartier, sondern auch als Baustelle nutzten.

Eine Mischung aus Geschichte und Legenden

Während viele der Entdeckungen historische Fakten bestätigen, befeuern sie auch Legenden und Spekulationen. Die Ausgrabungen auf dem Tempelberg bleiben ein sensibles Thema, da sie sowohl archäologische als auch religiöse und politische Implikationen haben.

Schreibe einen Kommentar