✠✠✠✠✠✠ ASTO TEMPLER-BLOG ✠✠✠✠✠✠

Der kluge Käufer

Die 4 Regeln

  1. Ein Produkt nur dann kaufen, wenn sein Preis und sein gewünschter Nutzen übereinstimmen.
  2. Trendsetter sind die dümmsten aller Verbraucher.
  3. Niemals jeden Dreck kaufen, nur weil andere dies tun.
  4. Nur Ökodeppen kaufen jedes angebliche Energiesparprodukt.

Und jetzt wird repariert

  • Was sich zu reparieren lohnt und was man selber reparieren kann, steht bei Deutschland repariert
  • Anleitungen zur Reparatur finden sich bei www.murks-nein-danke.de und den englischsprachigen Seiten www.ifixit.com und www.tim.id.au
  • Wie man Drucker, die angeblich „gewartet“ werden wollen, wieder zum Laufen bringt, steht auf www.struzyna.de
  • Wer Hilfe braucht, findet die unter anderem in Reparatur-Cafés. Wo diese zu finden sind, nennt Repair Cafe
  • Reparateure für Fernseher, Notebooks oder Smartphones lassen sich unter www.reparado.de finden.
  • Akkus tauscht www.akku-wechsel.de
  • Das Reparaturportal für Handys und Ersatzteile für Smartphones, Tablets und Spielekonsolen hat die Adresse www.fixxoo.de
  • Was dann gleich eine neue Internet-Geschäftsidee abgibt, wie das Internet-Magazin www.internethandel.de berichtet.
  • Und gleich sind wir bei einer zukünftigen Geschäftsidee, die manche bereits als neue industrielle Revolution anpreisen: den 3D-Druck. Nachdem ein Amerikaner bereits eine Pistole damit hergestellt hat, ist die Gebrauchstüchtigkeit schon erwiesen. Wenn Sie sich für 3D-Druck und Drucker interessieren, die inzwischen schon für unter 1.000 Euro zu erhalten sind, können Sie sich nachfolgend informieren.

Und so kann man individuelle Produkte für sich selber, noch besser aber für den Verkauf, selber herstellen. Zuerst die Grundlagen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Fabricator und
www.heise.de/ct/artikel/Ideen-materialisieren-1269277.html und
www.golem.de/specials/3d-drucker

  • Eine ganze Menge von Bauanleitungen findet sich unter www.thingiverse.com – Ding, das ich erschaffe.
  • Wie das Ganze in Realität abläuft und wo Sie sich erste Produkte selbst herstellen können, findet sich unter www.fablab-muenchen.de sowie unter www.fablab-nuernberg.de
    Im Anschluss an den Wikipedia-Artikel finden Sie weitere Orte und Universitäten, an denen sich Fablabs befinden. Google wird’s schon finden.

Schreibe einen Kommentar