Vater unser, unser König
Avinu Malkeinu ( Hebräisch : אָבִינוּ מַלְכֵּנוּ ; „Vater unser, unser König“) ist ein jüdisches Gebet , das während der Zehn Tage der Buße , von Rosch Haschana bis einschließlich Jom Kippur , während des jüdischen Gottesdienstes rezitiert wird . Seit dem 17. Jahrhundert rezitieren es die meisten ost -aschkenasischen Gemeinden auch an allen Fastentagen ; in der sephardischen und west-aschkenasischen Tradition (sowie in einigen sehr wenigen ost-aschkenasischen Gemeinden) wird es nur während der Zehn Tage der Buße rezitiert .
Joseph H. Hertz (gestorben 1946), Oberrabbiner des Britischen Empire , beschrieb sie als „die älteste und bewegendste aller Litaneien des jüdischen Jahres.“ [ 2 ] Sie verwendet zwei Spitznamen für Gott, die in der Bibel getrennt vorkommen : „Vater unser“ (Jesaja 63:16) und „Unser König“ (Jesaja 33:22).