✠✠✠✠✠✠ ASTO TEMPLER-BLOG ✠✠✠✠✠✠

Wie Sie Freude gewinnen

Die Freude daran, Dinge zu verpassen
Wenn ich freitagabends durch meinen Handyfeed scrolle, scheint es, als ob alle um mich herum etwas Tolles vorhaben: eine fröhliche Geburtstagsfeier, ein abgefahrener Wochenendtrip. Und ich sitze auf meiner Couch, die bis dahin noch richtig gemütlich war, und finde mein Leben auf einmal ziemlich langweilig. Ich möchte das auch! Am liebsten alles gleichzeitig! Ich liebe es, Familie und Freunde übers Wochenende zu besuchen. Und würde ich einen Abend durchfeiern, wäre die nächsten zwei Tage nichts mehr mit mir anzufangen. Alles hat seinen Preis.

Mir wird dann schmerzlich bewusst:
Wir können nicht jede Freundschaft pflegen, allen Interessen nachgehen, in Job und Ehrenamt und Familie Vollgas geben. Wenn wir es versuchen, finden wir keine Freude, sondern machen uns einfach nur kaputt. Aber wusstest du, dass es neben FOMO („Fear of missing out“ – die Angst, etwas zu verpassen) auch JOMO („Joy of missing out“ – die Freude, etwas zu verpassen) gibt?

Die Freude am Verpassen
JOMO ist die Freude darüber, auswählen zu können, was man verpassen möchte. Die Freude darüber, dass es auch ziemlich schön sein kann, wenn man nicht bei allem dabei sein muss. Wenn man verstanden hat, dass ein Nein zu einer Sache auch immer ein Ja zu etwas anderem ist. Mein Freitagabend auf der Couch ist auch ein Ja zu einem entspannten Samstagmorgen.

Prioritäten setzen
Um die Freude am Verpassen wirklich zu erleben, müssen Sie Ihre Prioritäten klar definieren. Was ist Ihnen wirklich wichtig? Welche Aktivitäten und Menschen bereichern Ihr Leben tatsächlich und welche kosten nur unnötig Energie?

Zeit für sich selbst: Gönnen Sie sich regelmäßige Auszeiten nur für sich. Diese Momente der Ruhe und Selbstreflexion sind unerlässlich für Ihr Wohlbefinden.
Qualitätszeit mit der Familie: Statt jedes Wochenende verplant zu sein, verbringen Sie bewusst mehr Zeit mit Ihrer Familie. Diese gemeinsamen Stunden schaffen wertvolle Erinnerungen und stärken die Bindungen.
Wichtige Freundschaften pflegen: Anstatt sich zu überfordern, indem Sie versuchen, alle Freundschaften gleichzeitig zu pflegen, konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten und tiefsten Verbindungen.
Die Kunst des Neinsagens
Ein entscheidender Aspekt der JOMO ist die Fähigkeit, Nein zu sagen. Dies erfordert Mut und Klarheit über die eigenen Bedürfnisse und Grenzen.

Selbstbewusstsein entwickeln: Seien Sie sich Ihrer eigenen Grenzen bewusst und kommunizieren Sie diese klar und freundlich.
Keine Angst vor Ablehnung: Denken Sie daran, dass echte Freunde und verständnisvolle Kollegen Ihre Entscheidungen respektieren werden. Es ist in Ordnung, nicht immer verfügbar zu sein.
Die positiven Seiten des Verpassens
Wenn Sie bewusst entscheiden, bestimmte Dinge zu verpassen, eröffnen sich Ihnen neue Möglichkeiten der Entspannung und des Genusses.

Entspannter Lebensstil: Weniger Verpflichtungen bedeuten mehr Zeit für Erholung und Entspannung. Dies führt zu einem ausgeglicheneren und zufriedeneren Lebensstil.
Mehr Kreativität und Produktivität: Durch regelmäßige Pausen und entspannte Phasen können Sie Ihre Kreativität steigern und produktiver sein, wenn es darauf ankommt.
Tiefere Beziehungen: Indem Sie sich auf weniger, aber dafür bedeutungsvollere Beziehungen konzentrieren, können Sie tiefere und erfüllendere Verbindungen zu den Menschen in Ihrem Leben aufbauen.

Die Freude daran, Dinge zu verpassen, ist eine befreiende und kraftvolle Einstellung. Indem Sie bewusst wählen, was Sie verpassen möchten, schaffen Sie Raum für das, was wirklich wichtig ist. Sie werden feststellen, dass Sie dadurch nicht weniger, sondern mehr Freude und Erfüllung in Ihrem Leben finden. Ein Nein zu überflüssigen Aktivitäten ist immer auch ein Ja zu einem erfüllteren, glücklicheren Leben. Gönnen Sie sich die Freiheit und den Mut, diese Entscheidungen zu treffen und genießen Sie die vielen Vorteile, die daraus entstehen.

Schreibe einen Kommentar