✠✠✠✠✠✠ ASTO TEMPLER-BLOG ✠✠✠✠✠✠

⚔️ Die Templerflotte

Legendäre Flotte der Tempelritter, deren Schiffe schon von weitem an dem roten -»Tatzenkreuz auf dem weißen Segel, zu erkennen und von allen gefürchtet waren. Ihre Schiffe dienten nicht nur dem Truppentransport und dem Nachschub für den Orden, sie wurden auch von Kaufleuten gechartert und dienten dem Transport von Rohstoffen. Aus solchen Charterverträgen sind einige Schiffsnamen bekannt: „La Bonne Aventure“ (1248),„La Rose du Temple“, „La Benite“ (mit 33 Mann Besatzung). Die „Le Faucon du Temple“ war ein großes Rundschiff, das vom Orden in Genua erworben wurde und
Bruder Roger de Flor (-»Flor, Roger de) anvertraut wurde.

Die Schiffe „Die Templerin“ und „Le Buscard“ verkehrten zwischen -»La Rochelle und England und sollten den Nachschub für die englischen Komtureien des Ordens sicherstellen.
Die Flotten der Ritterorden wurden auch für den Transport der Pilger verwendet. Die Pilger vertrauten den Orden, weil ihre Schiffe eskortiert wurden und die Pilger sicher sein konnten, nicht
auf Sklavenmärkten verkauft zu werden, wie dies gelegentlich auf den Schiffen der Pisaner und
Genueser passierte. Die Einschiffungs-Häfen des Ordens waren immer in der Nähe einer Komturei:
Arles, Saint-Gilles, Marseille, Biot, Bari, Barletta, Brindisi….

Für den Pferdetransport, der für die Kreuzfahrer immer wichtiger wurde, wurde ein eigener Schiffstypus entwickelt, die „Torschiffe“. Diese Schiffe werden von ^»Joinville beschrieben: „An jenem Tag ließ man das Tor des Schiffes öffnen und man brachte all unsere Pferde hinein, die
wir über das Meer mitnehmen wollten. Dann schloss man das Tor wieder und dichtete es gut ab,
wie man ein Fass abdichtet, weil das ganze Tor unter Wasser liegt, wenn das Schiff auf See ist“.
In einem solchen Schiffstypus konnten bis zu 60 Pferde befördert werden. Die Pferde wurden im
Rumpf festgemacht. Bei der Landung wurde das Tor heruntergelassen und der Ritter, der sich bereits
im Sattel befand, konnte direkt an Land reiten.

Als mit -»Akkon das letzte Bollwerk der Christenheit im Heiligen Land fiel verließen die letzten
Einwohner und Verteidiger die zerstörte Stadt auch auf den Schiffen des Templerordens.
Nach der Verhaftung der Tempelritter am 13. Oktober 1307 flüchtete die Mittelmeerflotte in der Hauptsache nach Portugal und zog sich hier nach Serra d’El Rei zurück, um 1315 in den von König Diniz gegründeten -> Christusritterorden übernommen zu werden. Die an der Atlantikküste gelegenen Flottenteile (-»La Rochelle) verschwanden spurlos.

Schreibe einen Kommentar