Eben bekomme ich ein mail von Panama.
„Ich freue mich das es Ihnen gut geht. Uns geht es soweit allen auch gut. Wir sind zwar nicht in Quarntäne, aber wir verlassen die Wohnung nur zum Einkauf. Das mit der Zustellung von Lebensmitteln funktioniert hier nicht. In den Supermärkten dürfen nur bis zu 50 Personen gleichzeitig einkaufen. Somit gibt es lange Warteschlangen vor den Märkten was eigentlich nicht sehr logisch für die Verringerung der Ansteckungsgefahr ist.
Die Krankenhäuser sind nicht mit „Corona“ überfüllt, wir haben bis jetzt ca. 55 positive Personen. Allerdings bin ich überzeugt das es viel mehr angesteckte Personen gibt, die sich noch nicht getestet haben.
Die Mittel zur massiven Prüfungen werden erst in den nächsten Tage erwartet. Dann werden höhere Anzahl von Virusträger bestätigt haben.
Die Grenzen sind noch nicht geschlossen, ich denke aber es ist eine Zeitfrage bis Tocumen und Paso Canoa ( Pty /Costa Rica) geschlossen wird.
Es herrscht wie überall grosse Sorge, wie sich alles in den nächsten Tage/Wochen entwickelt.
Auch die Versorgung macht etwas Sorgen, die Supermärkte sind schon ziemlich leer.
Ich mache mir aber auch Sorgen mit der Sicherheit. Sehr viele einfache Menschen die vom täglichen Brot leben, haben plötzlich kaum oder keine Einnahmequellen um ihre Familien zu ernähren.“
In dem Sinne haben Sie Recht, in Österreich ist man trotz höherer Ansteckgefahr z.Zt. besser aufgehoben. Passen Sie weiterhin auf sich auf, Sie sind in der gefährdeten Altersgruppe.
Wie geht es Frau S…? Grüssen Sie sie bitte.
Patrick und Mark, sowie Anna Maria schicken Ihnen viele Grüsse.
Bis bald Ihr A. V.“