Es war einmal
Die Ankunft des h.e. Großmeisters nach Taborcillo
Es war einmal… so beginnen Märchen. Doch was hier folgt, ist nicht nur eine Geschichte aus vergangener Zeit, sondern eine lebendige Erinnerung an einen besonderen Ort, der tief in der Geschichte unseres Ordens verwurzelt ist – die Insel Taborcillo, auch bekannt als die John-Wayne-Insel.
Taborcillo, einst im Besitz des berühmten Westernhelden John Wayne, wurde über die Jahre hinweg zu einem außergewöhnlichen Ort für unseren Orden. Hier, mitten im Pazifik, fernab des hektischen Weltgeschehens, befand sich der Ordenshochsitz – ein spiritueller Rückzugsort, ein Ort der Einkehr, des Austauschs und der Gemeinschaft.
Mit großer Würde und innerer Ruhe betrat der h.e. Großmeister wieder die Insel. Der Wind trug die alten Lieder der Templer über das Land, während die Palmen sich leise neigten – als wollten sie die Rückkehr eines alten Freundes begrüßen.
Einst stand hier nicht nur ein Hauptquartier, sondern ein Ort voller Leben: ein Hotel für Gäste, Pilger und Brüder aus aller Welt, die hier Unterkunft fanden. Eine Templerkirche erhob sich stolz im Herzen der Insel – ihr Inneres geschmückt mit den Wappen treuer Ordensmitglieder, eingebrannt in Stein und Herz. Diese Zeichen unserer Geschichte erzählten von Mut, Hingabe und einem unerschütterlichen Glauben an die ewigen Werte des Ordens.
Die Rückkehr des Großmeisters ist mehr als eine Reise in die Vergangenheit – sie ist ein Zeichen dafür, dass die Geschichte weiterlebt. Dass alte Orte, die einst Tempel unserer Ideale waren, wiederbelebt werden können. Und dass die Flamme des Ordens nie erloschen ist – sie glimmt weiter, in jedem Stein, in jedem Wappen, in jeder Erinnerung.