✠✠✠✠✠✠ ASTO TEMPLER-BLOG ✠✠✠✠✠✠

Neueste Entdeckungen in Europa

Templerburgen als Schatzkammern der Geschichte

Europäische Templerburgen als Forschungsobjekte

Viele Templerburgen in Europa waren nicht nur militärische Festungen, sondern auch Lagerstätten für Schätze und Manuskripte. Archäologische Ausgrabungen in diesen Burgen haben in den letzten Jahren spannende Funde ans Licht gebracht.

Die Burg von Tomar (Portugal)

Die Burg von Tomar, eines der wichtigsten Zentren der Templer in Europa, ist ein Fokus archäologischer Forschung. Neueste Ausgrabungen haben Hinweise auf:

  • Geheimgänge und versteckte Räume: Diese könnten dazu gedient haben, Schätze oder heilige Reliquien zu verbergen.
  • Manuskripte und Symbole: Fragmente von Inschriften und Zeichnungen, die möglicherweise Einblicke in die Rituale und das Wissen des Ordens geben.

Rosslyn Chapel (Schottland)

Rosslyn Chapel, oft mit den Templern in Verbindung gebracht, bleibt ein Mysterium. Archäologen haben kürzlich folgende Entdeckungen gemacht:

  • Verborgene Symbole in den Kapitellen der Kirche, die auf die Verbindung zu den Templern und deren spirituelles Wissen hinweisen könnten.
  • Hinweise auf unterirdische Kammern, die möglicherweise wertvolle Artefakte oder Dokumente enthalten.

Die Bedeutung der europäischen Funde

Die Entdeckungen in europäischen Templerburgen helfen dabei, das Verständnis über die Organisation, Rituale und den Alltag des Ordens zu erweitern. Sie zeigen, wie weitreichend das Netzwerk der Templer war und wie sie ihre Burgen als multifunktionale Zentren nutzten.

Schreibe einen Kommentar