✠✠✠✠✠✠ TEMPLER-BLOG ✠✠✠✠✠✠

Die Geburtsstunde der Weihnachtskrippe

Die Weihnachtskrippe, auch bekannt als Krippe oder Krippenspiel, ist eines der beliebtesten und symbolträchtigsten Elemente der Weihnachtszeit. In der heutigen Zeit finden wir sie in Kirchen, Wohnzimmern und öffentlichen Plätzen auf der ganzen Welt. Doch die Ursprünge dieser herzerwärmenden Tradition reichen weit zurück, und sie sind eng mit einer bemerkenswerten historischen Persönlichkeit verbunden: dem Heiligen Franz von Assisi.

Die Geschichte der Weihnachtskrippe, wie wir sie heute kennen, beginnt im Jahr 1223 in dem kleinen Ort Greccio, der etwa 90 Kilometer nördlich von Rom liegt. Hier soll der Heilige Franz von Assisi den biblischen Bericht von der Geburt Jesu Christi zum ersten Mal mit echten Menschen und Tieren nachgestellt haben. Warum tat er das? Die Antwort liegt in seinen tiefen spirituellen Überzeugungen und seinem Wunsch, die Botschaft von Jesus Christus auf eine besondere und greifbare Weise zu vermitteln.

Franz von Assisi hatte eine außergewöhnliche Beziehung zu Jesus und empfand eine tiefe Verbundenheit mit seinem Leben und seiner Lehre. Als er von der Not der Armen und Bedürftigen hörte, die Jesus von Nazareth bereits in seiner Kindheit erfahren hatte, fühlte er den starken Wunsch, diese „bittere Not“ so greifbar wie möglich mit leiblichen Augen sehen zu können. Diese tiefe Empathie und sein Wunsch, die Botschaft der Menschwerdung Christi zu verkörpern, führten dazu, dass er die erste lebende Krippe schuf.

Seine Biografen, darunter Thomas von Celano, berichten von diesem bewegenden Ereignis in Greccio. Der Heilige Franz inszenierte eine lebende Szene der Geburt Jesu, bei der Menschen und Tiere eine zentrale Rolle spielten. Diese Aufführung sollte nicht nur die weihnachtliche Geschichte erzählen, sondern auch die Herzen der Zuschauer öffnen und sie dazu bewegen, die Botschaft von Liebe, Demut und Mitgefühl zu leben.

Seither gilt Greccio als Geburtsort der Weihnachtskrippe, und die Tradition hat sich von hier aus in alle Welt verbreitet. Doch die volkskundliche Forschung ist sich nicht immer einig darüber, ob die Pioniertat des Heiligen Franz von Assisi unmittelbar mit den heute üblichen Darstellungen der Weihnachtskrippe in Verbindung steht. Tatsächlich liegen die Ursprünge der Krippentradition wohl weiter südlich, in Sizilien. Die ersten Figuren waren wahrscheinlich mit Stoff überzogene Metallgestelle, die im Laufe der Zeit durch kunstvoll gestaltete Holzfiguren ersetzt wurden.

Unabhängig von diesen Details bleibt die Weihnachtskrippe ein bedeutender Teil des weihnachtlichen Brauchtums. Sie erinnert uns an die Bedeutung von Nächstenliebe, Demut und Familie und lädt uns ein, die Menschlichkeit und Bescheidenheit Jesu Christi zu feiern. Die bewegende Geschichte von Greccio und dem Heiligen Franz von Assisi zeigt, wie eine einfache Idee, geboren aus tiefer Spiritualität und Mitgefühl, zu einer weltweiten Tradition werden kann, die Generationen von Menschen inspiriert und berührt. Und so werden auch in diesem Jahr Millionen von Menschen auf der ganzen Welt die Geburt Jesu in einer Weihnachtskrippe nachstellen, als Zeichen der Hoffnung und des Glaubens an eine bessere Welt.

Schreibe einen Kommentar